
Mit »Der ferne Klang« gelingt ihm 1909 der Durchbruch, von 1920-1931 ist er Direktor der Berliner Akademischen Hochschule für Musik. Doch mit Beginn der nationalsozialistischen Terrorherrschaft ändert sich alles: Er wird seines Amtes enthoben, kann faktisch nicht mehr arbeiten und stirbt wenig später, kurz vor seinem 56. Geburtstag im Jahr 1934. Seine reiche, irisierende und zwischen Expressionismus und Spätromantik ganz eigene Idiome ausprägende Musiksprache geriet in Vergessenheit – bis im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eine regelrechte Renaissance einsetzt.
1981 wird »Der Schmied von Gent« an der Berliner Staatsoper gezeigt, doch bis heute ist die große Zauberoper um den mit Himmel und Hölle ringenden Schmied Smee selten auf den Spielplänen zu finden. In einer in Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen entstandenen Inszenierung kommt die 1932 uraufgeführte Oper nun auf die Bühne des OPAL. Regie führt Ersan Mondtag, dessen spektakuläre Theater- und Operninszenierungen internationale Beachtung finden. Zuletzt war seine ebenso radikale wie poetisch-theatrale Arbeit »Monument eines unbekannten Menschen« im deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig zu erleben.
Sprache In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen
Musikalische LeitungJānis Liepiņš
Regie und BühneErsan Mondtag
Szenische EinstudierungTheresa Schlichtherle
KostümeJosa Marx
LichtRainer Casper
ChordirektorAlistair Lilley
KinderchorleitungAnke-Christine Kober
DramaturgieTill Briegleb/Piet De Volder
Mit
SmeeJoachim Goltz
seine FrauJulia Faylenbogen
AstarteSeunghee Kho
FlipkeRaphael Wittmer
SlimbroekChristopher Diffey
Herzog AlbaSung Ha
Henker Jakob HesselsUwe Eikötter
JosefIlya Lapich
MariaYaara Attias
PetrusBartosz Urbanowicz
Erster AdeligerLennart Kost
Zweiter AdeligerThomas Berau
Dritter AdeligerBartosz Urbanowicz
Ein KnappeRafael Helbig-Kostka
SopransoloAmelia Scicolone
TenorsoloRafael Helbig-Kostka
BasssoloSung Ha
OrchesterNationaltheater-Orchester
ChorOpernchor des Nationaltheaters
KinderchorKinderchor des Nationaltheaters
StatisterieStatisterie des Nationaltheaters
Weitere Termine:
Di, 11.03.2025, 19.00 Uhr | Do, 13.03.2025, 19.00 Uhr | So, 16.03.2025, 18.00 Uhr | Mi, 19.03.2025, 19.00 Uhr | Fr, 21.03.2025, 19.00 Uhr – Kurzeinführungen jeweils um 18.15 Uhr