Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Fall McNeal" von Ayad Akhtar im Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Der Fall McNeal" von Ayad Akhtar im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der Fall McNeal" von Ayad Akhtar im Burgtheater Wien

Premiere Samstag, 1. März um 19:30 Uhr Burgtheater

Jacob McNeal, ein ebenso erfolgreicher wie narzisstischer Schriftsteller, sieht sich mehr denn je mit dem Einfluss von KI auf sein Schreiben, mit seinem eigenen körperlichen Verfall, aber auch mit seiner familiären Vergangenheit konfrontiert. Sein neuestes Buch basiert fast vollständig auf einem Manuskript seiner verstorbenen Ehefrau und auch die privaten Erfahrungen seines Sohnes hat er ohne dessen Einverständnis verarbeitet. Dieser droht nun, McNeals Karriere öffentlich zu zerstören.

 

Copyright: Tommy Hetzel

Ayad Akhtars Stück, ins Deutsche übertragen von Daniel Kehlmann, ist ein komplexes Porträt eines privilegierten, exzentrischen Künstlers über 50. Akhtar hinterfragt darin den Schriftstellerberuf an sich sowie die Machtstrukturen zwischen den Geschlechtern und mutmaßt, wie KI uns verändern wird.

Deutsch von Daniel Kehlmann

    Regie: Jan Bosse
    Bühne: Stéphane Laimé
    Kostüme: Kathrin Plath
    Musik: Arno Kraehahn
    Video: Andreas Deinert
    Licht: Reinhard Traub
    Dramaturgie: Christina Schlögl

Besetzung
    Joachim Meyerhoff
    Jacob McNeal
    Zeynep Buyraç
    Sahra Grewal, McNeals Ärztin / Francine Blake, ehemalige Redakteurin bei der NewYork Times
    Dorothee Hartinger
    Stephanie Banic, McNeals Agentin
    Felix Kammerer
    Harlan McNeal, McNeals Sohn / Banics Assistentin
    Safira Robens
    Natasha Brathwaite, eine Reporterin bei der New York Times

Andrea Gabriel (Live-Kamera), Mariano Margarit (Live-Kamera)
 Auf Grund einer LED Wand im Bühnenbild kann es zu BLENDUNG/HOHEN LEUCHTDICHTEN IM ZUSCHAUERRAUM kommen.

Di. Dienstag 04.03.2025 19:30 Uhr
Mi. Mittwoch 12.03.2025 19:30 Uhr
Sa. Samstag 22.03.2025 19:30 Uhr
Di. Dienstag 01.04.2025 19:30 Uhr
Mi. Mittwoch 09.04.2025 19:30 Uhr
So. Sonntag 13.04.2025 19:00 Uhr
Sa. Samstag 03.05.2025 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑