
Ayad Akhtars Stück, ins Deutsche übertragen von Daniel Kehlmann, ist ein komplexes Porträt eines privilegierten, exzentrischen Künstlers über 50. Akhtar hinterfragt darin den Schriftstellerberuf an sich sowie die Machtstrukturen zwischen den Geschlechtern und mutmaßt, wie KI uns verändern wird.
Deutsch von Daniel Kehlmann
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Video: Andreas Deinert
Licht: Reinhard Traub
Dramaturgie: Christina Schlögl
Besetzung
Joachim Meyerhoff
Jacob McNeal
Zeynep Buyraç
Sahra Grewal, McNeals Ärztin / Francine Blake, ehemalige Redakteurin bei der NewYork Times
Dorothee Hartinger
Stephanie Banic, McNeals Agentin
Felix Kammerer
Harlan McNeal, McNeals Sohn / Banics Assistentin
Safira Robens
Natasha Brathwaite, eine Reporterin bei der New York Times
Andrea Gabriel (Live-Kamera), Mariano Margarit (Live-Kamera)
Auf Grund einer LED Wand im Bühnenbild kann es zu BLENDUNG/HOHEN LEUCHTDICHTEN IM ZUSCHAUERRAUM kommen.
Di. Dienstag 04.03.2025 19:30 Uhr
Mi. Mittwoch 12.03.2025 19:30 Uhr
Sa. Samstag 22.03.2025 19:30 Uhr
Di. Dienstag 01.04.2025 19:30 Uhr
Mi. Mittwoch 09.04.2025 19:30 Uhr
So. Sonntag 13.04.2025 19:00 Uhr
Sa. Samstag 03.05.2025 19:30 Uhr