Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEWICHT DER AMEISEN von David Paquet im Oldenburgischen Staatstheater, ExhalleDAS GEWICHT DER AMEISEN von David Paquet im Oldenburgischen Staatstheater,...DAS GEWICHT DER AMEISEN...

DAS GEWICHT DER AMEISEN von David Paquet im Oldenburgischen Staatstheater, Exhalle

Die Schule von Jeanne und Olivier ist ein Albtraum und zählt zu den schlechtesten des Landes. Das einzig Positive daran ist, dass sie deshalb einen Sonderzuschuss erhält, mit dem eine »Woche der Zukunft« veranstaltet werden kann. Der Schulleiter gibt dazu bekannt: »Grob gesagt heißt das, wir organisieren Schulwahlen, damit ihr glaubt, dass ihr Macht habt. Und danach organisieren wir eine Kostümparty, damit ihr vergesst, dass ihr keine habt.

 

Copyright: Stephan Walzl


Seid ihr schon gespannt? Ich auch nicht.« Trotz dieser wenig inspirierenden Rede kandidieren Jeanne und Olivier für die Schulwahlen. Der Wahlkampf, befeuert von enthusiastischen Reden, Intrigen, Ninja-Expeditionen und der Liebe zu Einhörnern, stellt direkt und laut die Frage, ob Optimismus und Engagement heute überhaupt noch angesagt und zukunftsfähig sind? Oder brauchen wir doch einfach nur: »Pizza für alle!«?

Der kanadische Autor David Paquet hat mit »Das Gewicht der Ameisen« eine wütende Komödie mit furiosem Tempo geschrieben, in der eine chaotische Erwachsenenwelt den Jugendlichen weder Orientierung noch Mitspracherecht bietet.

ab 12 Jahren

Regie und Sounddesign Calixto María Schmutter
Bühne und Kostüme Emilie Wünsch
Video Michelle Claus
Dramaturgie Matthias Grön
Theatervermittlung Liliane Bauer

Jeanne, Einhorn, Kontrolltower Flora Reim
Olivier Florian Heise
Der Direktor, Emilio, Bertha, Mimi-Rose, Bürgermeisterin, Inhaber der Buchhandlung Katharina Shakina
Shampoowerbung, Oliviers Mutter, Psychologin, die betrunkene Buchhändlerin, Jemand, Mike, Hausmeister Finn Faust

So 9.3. 16:00 Uhr
Mi 12.3. 10:30 UhrRest
Fr 14.3. 10:30 Uhr Derzeit ausverkauft
So 16.3. 16:00 Uhr
Di 18.3. 10:30 Uhr Restkarten
Do 20.3. 10:30 Uhr
Mi 26.3. 10:30 Uhr
Fr 28.3. 10:30 Uhr Derzeit ausverkauft
Sa 29.3. 16:00 Uhr
Di 1.4. 10:30 Uhr Restkarten
Do 3.4. 10:30 Uhr Derzeit ausverkauft
So 6.4. 16:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑