Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79 Mio. EuroDachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79...Dachverband Tanz...

Dachverband Tanz Deutschland fördert 342 Förderanträge mit insgesamt 3,79 Mio. Euro

Dritte Ausschreibungsrunde: Antragsfrist ist der 22.03.2021

Das Hilfsprogramm DIS-TANZEN geht nach der Bewilligung von weiteren Anträgen im März in die dritte Runde. Im zweiten Durchlauf der Initiative werden aktuell 166 Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot mit rund 2,3 Millionen Euro unterstützt, 176 Vorhaben soloselbstständiger Tanzschaffender erhalten eine Förderung von insgesamt 1,49 Millionen Euro. Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 01.03.2021, Antragsfrist ist der 22.03.2021. Aktuelle Informationen werden regelmäßig auf www.dis-tanzen.de veröffentlicht.

Copyright: Dachverband Tanz

Aufgrund der zahlreichen, qualitativ hohen Anträge und der, bezogen auf diese Anzahl, geringen Fördermittel können spannende und förderwürdige Vorhaben nicht durch DIS-TANZEN gefördert werden. Der Dachverband Tanz Deutschland unterstützt daher aktiv die Initiative von Kulturstaatsministerin Monika Grütters, weitere Mittel verfügbar zu machen, um den offensichtlichen, dringenden Bedarf für Solo-Selbstständige aus dem Tanzbereich decken zu können. Bezogen auf den Bedarf allein im Tanzbereich (Hilfsprogramme TANZPAKT RECONNECT, STEPPING OUT und DIS-TANZEN) steht den zur Verfügung stehenden Mitteln ein Mehrbedarf von 30 Millionen Euro gegenüber.

Die Jury von DIS-TANZ-IMPULS, bei der sich Tanzschulen und kulturelle Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot bewerben konnten, erhielt in der nun abgeschlossenen, zweiten Antragsrunde 416 Anträge mit einem Antragsvolumen von 6,6 Millionen Euro aus der gesamten Bundesrepublik. In der ersten Förderrunde Ende letzten Jahres waren es 266 Anträge. Für die zweite Antragsrunde von DIS-TANZ-SOLO gingen 957 Anträge aus allen Bundesländern ein. Das Antrags-volumen betrug dabei rund 8 Millionen Euro. Im Vergleich zur ersten Runde hat sich die Zahl der eingereichten Anträge verdoppelt. Dies führte zu einer Förderquote von nur 18,4 Prozent – ein Ergebnis, das den weiterhin steigenden Bedarf der Tanzschaffenden aufs Neue schmerzlich verdeutlicht.

Durch ihre Förderentscheidungen möchte die Jury von DIS-TANZ-SOLO besonders die Diversität des Tanzbereichs und der Akteur*innen in der Tanzszene abbilden. „Wir konnten auch mit der zweiten Runde dieses Hilfsprogramms Projekte aus unterschiedlichen tänzerischen Sparten fördern - von recherchebasierten wissenschaftlichen Vorhaben, über digitale Konzepte bis zu Entwicklungs-prozessen für neue Projekte.“ betont die Jury. Zudem war sie darauf bedacht, sowohl jungen als auch etablierten Persönlichkeiten finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Vorhaben, die an eigene künstlerische Positionen anknüpfen und zugleich einen Mehrwert für das Feld aufzeigen – durch konkrete Methoden, die interdisziplinäre Ausrichtung von Projekten, Vermittlung wie Veröffentlichung – stachen besonders heraus.

Jurymitglieder von DIS-TANZ-IMPULS waren Jürgen Ball, Dr. Klaus Kieser, Kadir Amigo Memis, Justo Moret und Linda Müller. Bei DIS-TANZ-SOLO entschieden Raphael Hillebrand, Helge Letonja, Simone Schulte-Aladag, Susanne Stephani und Anne Rieger.

Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 01.03.2021, Antragsfrist ist der 22.03.2021. Aktuelle Informationen werden regelmäßig auf www.dis-tanzen.de veröffentlicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche