Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Comedian Harmonists" Eine Erinnerung in mehreren Stimmen Musiktheater von Cordula Däuper und Johannes Müller - Nationaltheater Mannheim im Schlosstheater Schwetzingen "Comedian Harmonists" Eine Erinnerung in mehreren Stimmen Musiktheater von..."Comedian Harmonists"...

"Comedian Harmonists" Eine Erinnerung in mehreren Stimmen Musiktheater von Cordula Däuper und Johannes Müller - Nationaltheater Mannheim im Schlosstheater Schwetzingen

Premiere: Do, 27.02.2025, 19.00 Uhr – Schlosstheater Schwetingen

Als sich fünf junge Sänger und ein Pianist 1927 in einer Berliner Dachgeschosswohnung zusammenfinden, haben sie Großes vor: Sie wollen einen völlig neuen Gesangsstil entwickeln und damit die Bühnen der Welt erobern.

Inspiriert von der Musik der US-amerikanischen Gesangsgruppe »The Revelers« gründen Harry Frommermann, Robert Biberti, Erich A. Collin, Roman Cycowski, Ari Leschnikoff und Erwin Bootz ein Gesangsquintett, das unter dem Namen »Comedian Harmonists« zu einer der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten werden sollte. Auch ein knappes Jahrhundert später kann man sich der Brillanz, dem Humor und der Virtuosität dieser Musik kaum entziehen.

Der Erfolg der Gruppe war nicht nur das Ergebnis harter Arbeit, sondern fand auch vor dem Hintergrund eines sich radikalisierenden politischen Klimas und der Machtübernahme durch die Nationalsozialsten statt. Das wird zum Ausgangspunkt einer vielstimmigen musikalischen Erzählung, die Cordula Däuper und Johannes Müller auf Basis von Erinnerungen und dokumentarischem Material zu einem dichten Musiktheaterabend zusammengeführt haben. Sie zeichnen die Lebenswege der sechs »Comedians« von den Anfängen bis zu Trennung und Exil nach und erwecken ihre Musik zu neuem Leben – von Innigkeit bis Roaring Twenties.

Zu dieser Produktion gibt es Einführungs- und Nachbereitungsworkshops für Schulklassen und Gruppen. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne Jessica Salzmann (E-Mail: jessica.salzmann@mannheim.de / Tel.: +49 152 0418907).

Jörg Daniel Heinzmann (Musikalische Einrichtung und Arrangements)

Mit
Tenor 1 / Asparuch "Ari" LeschnikoffAco Bišćević
Tenor 2 / Erich Abraham CollinIlja Aksionov
Tenor-Buffo / Harry FrommermannFlorian Wugk
Bariton / Roman Joseph CycowskiJordan Harding
Bass / Robert BibertiNicolas Ries
Pianist / Erwin BootzJörg Daniel Heinzmann
SchauspielerMichael Ransburg
 
Musikalische Leitung und EinstudierungJörg Daniel Heinzmann
RegieCordula Däuper
BühneFriedrich Eggert
KostümSabine Hilscher
LichtDamian Chmielarz
DramaturgieCordula Demattio

Weitere Termine: Fr, 28.02.2025, 19.00 Uhr | So, 02.03.2025, 15.00 Uhr | Mo, 03.03.2025, 19.30 Uhr | Mi, 05.03.2025, 19.30 Uhr | Do, 06.03.2025, 19.30 Uhr | Di, 25.03.2025, 19.30 Uhr |
Mi, 26.03.2025, 19.30 Uhr | Do, 27.03.2025, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche