Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CH0RLAB0R - PARTIZIPATIVES PROJEKT von Christoph Jöde - Deutsches Schauspielhaus HamburgCH0RLAB0R - PARTIZIPATIVES PROJEKT von Christoph Jöde - Deutsches...CH0RLAB0R -...

CH0RLAB0R - PARTIZIPATIVES PROJEKT von Christoph Jöde - Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere am 22/02/2025, 19.30 Uhr / MalerSaal

Er flüstert, er raunt. Er schreit. Er lacht. Er klagt. Er lässt die Wände zittern. Er bringt alte Gewissheiten zum Einsturz. Er trifft sich in Nischen. Er wabert durch die Stadt. Er hat sich formiert. Er war eben noch ein Wort, aber er schreitet schon zur Tat. Vielleicht sind auch Sie ihm schon begegnet?

 

Copyright: Maris Eufinger

Er, das ist »CH0RLAB0R«, der Sprechchor der »REALNISCHE 0«.
Seit November 2024 trifft sich eine Gruppe aus Menschen verschiedenen Alters, mit verschiedenen religiösen, ethnischen, sozialen Hintergründen und versucht das Unmögliche: der Hölle der Individualisierung zu entkommen. Zu einer Gruppe zu werden, einem Chor, einem Körper aus vielen Körpern. In der Antike stellte der Chor das Volk dar und so den Konflikt zwischen Individuum und Gemeinschaft zum Thema. »CH0RLAB0R« stellt sich der Frage: Wer ist das Volk von Hamburg? Wie formiert es sich? Kann der Chor mit einer Stimme sprechen und wenn ja, mit welcher? Ist der Chor gesund? Oder krankt der Chor, wenn doch die Gesellschaft krankt? Ist es wirklich eine gute Idee, viele Menschen zu einer Gruppe werden zu lassen? Sind Menschen in der Masse nicht dümmer? Oder weist der Chor, wie Theatermacher Einar Schleef sagte, „tatsächlich in eine andere Welt, besser und richtiger, auf eine zukünftige Welt“?

Christoph Jöde gründete 2010 den Dortmunder Sprechchor mit über 80 Mitgliedern aus der Stadtgesellschaft. Der Chor ist seither eine feste Institution in der Dortmunder Kulturlandschaft, Jöde selbst erhielt für das Projekt 2013 den NRW Nachwuchs Förderpreis in der Kategorie Schauspiel.

Das Projekt »CH0RLABOR« wird gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Mit:
Jeanne Banduhn, Mathias Baumann, Carolin Bernklau, Virgina Brunnert, Katrin Çetin, Saskia Corleis, Peter Diekmann, Rebecka Dürr, Markus Flohr, Herbert Föll-Mannke, Maya Franzius, Thomas Gerth, Merle Gramm, Sarah Gülzow, Andreas Haase, Lukas Heidgen, Stefanie Hufschmidt, Lavinja Jäkel, Katharina Jakob, Fritzi Jöde, Mattis Koch, Birgit Kranzusch, Debbie Kreuschner, Janina Kunz, Andreas Lang, Laura Lippold, Nehle Mallasch, Arthur-Titusz Möhle, Judit Pekker, Anne Pelzer, Michaela Pens, Siri Pomarius, Kristina Prause, Christa Reimann, Mohadeseh Salehinasab, Florian Schmuck, Tine Steiß, Sabine Voß, Corinna Warlich, Johannes Wiggers, Suzanna Wrzeszcz

Chorleitung:
Christoph Jöde
Dramaturgie:
Martin Györffy

01/03/2025 / 20.00 Uhr / MalerSaal
Sonntag
16/03/2025 / 19.30 Uhr / MalerSaal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑