Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm BUNBURY von Oscar...

BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 13. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Es wäre doch ganz amüsant, sich nach Belieben eine zweite Identität zuzulegen, um trotz amouröser Eskapaden den guten Ruf zu wahren. Jack und Algernon, zwei befreundete Lebemänner, wollen ihr allzu ernstes und spießiges Dasein etwas auffrischen.

 

g

Copyright: Theater Ulm

Darum erfinden sie jeweils ein Fantasiegeschöpf: Algernon besucht regelmäßig einen hilfsbedürftigen Freund namens Bunbury auf dem Lande. Jack entzieht sich in umgekehrter Richtung dem Landleben Richtung London, um vorgeblich den leichtsinnigen Bruder Ernst zu beaufsichtigen. Drohen lästige Verpflichtungen, sind sie somit entschuldigt für den Start ins Lotterleben. Wenn man den Jux allerdings übertreibt, wenn also Algernon, der Gefallen an Jacks Pflegetochter gefunden hat, plötzlich Ernst spielt, wo sich doch Jack alias Ernst soeben in Algernons Cousine verliebt hat, dann droht das imposante Doppelspiel aufzufliegen. Da helfen nur Schlagfertigkeit und Improvisationsgabe, absurd-komische Situationen sind die Folge.

Oscar Wildes geniale Gesellschaftskomödie ist ein Verwirrspiel mit Pointen- Feuerwerk und Kaskaden des Wortwitzes.

Deutsch von Gerhard Klingenberg unter Verwendung der Übersetzung von Felix Greve

Inszenierung Dominique Schnizer
Ausstattung Christin Treunert
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
lnspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Markus Hottgenroth (Jack Worthing) Vincent Furrer (Algernon Moncrieff) Christel Mayr (Lady Bracknell) Adele Schlichter (Gwendolen Fairfax) Emma Lotta Wegner (Cecily Cardew) Sabine Wegner (Miss Prism, Gouvernante am 13.03., 15.03, 21.03, 16.04., 25.05., 30.05.2025)Anne Simmering (Miss Prism, Gouvernante am 29.03., 02.04, 05.04., 11.04., 24.04., 18.05.2025)Stephan Clemens (Chasuble, Pfarrer) Henning Mittwollen (Merriman, Butler/ Lane, Diener) Oliver Eisenmenger (Ein Diener)

15/03/25 SA Großes Haus
19.00 Sa-Abo 2Sa-Abo 2+
21/03/25 FR Großes Haus
20.00 Fr-Abo+Fr-Abo Schau Pur
29/03/25 SA Großes Haus
19.00 Werk-Abo
02/04/25 MI Großes Haus
20.00 Kombi-AboMi-Abo 1+Bühn. zauber
05/04/25 SA Großes Haus
19.00 Sa-Abo 1+
11/04/25 FR Großes Haus
20.00 Fr-Abo 1+
16/04/25 MI Großes Haus
20.00 Mi-Abo 2+
24/04/25 DO Großes Haus
20.00 Do-Abo+Kombi-Päck 3
18/05/25 SO Großes Haus
19.00 So-Abo+
25/05/25 SO Großes Haus
14.00 SoNa-Abo 1
30/05/25 FR Großes Haus
20.00 / Letzte Vorstellun

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑