Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm BUNBURY von Oscar...

BUNBURY von Oscar Wilde im Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 13. März 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

Es wäre doch ganz amüsant, sich nach Belieben eine zweite Identität zuzulegen, um trotz amouröser Eskapaden den guten Ruf zu wahren. Jack und Algernon, zwei befreundete Lebemänner, wollen ihr allzu ernstes und spießiges Dasein etwas auffrischen.

g

Copyright: Theater Ulm

Darum erfinden sie jeweils ein Fantasiegeschöpf: Algernon besucht regelmäßig einen hilfsbedürftigen Freund namens Bunbury auf dem Lande. Jack entzieht sich in umgekehrter Richtung dem Landleben Richtung London, um vorgeblich den leichtsinnigen Bruder Ernst zu beaufsichtigen. Drohen lästige Verpflichtungen, sind sie somit entschuldigt für den Start ins Lotterleben. Wenn man den Jux allerdings übertreibt, wenn also Algernon, der Gefallen an Jacks Pflegetochter gefunden hat, plötzlich Ernst spielt, wo sich doch Jack alias Ernst soeben in Algernons Cousine verliebt hat, dann droht das imposante Doppelspiel aufzufliegen. Da helfen nur Schlagfertigkeit und Improvisationsgabe, absurd-komische Situationen sind die Folge.

Oscar Wildes geniale Gesellschaftskomödie ist ein Verwirrspiel mit Pointen- Feuerwerk und Kaskaden des Wortwitzes.

Deutsch von Gerhard Klingenberg unter Verwendung der Übersetzung von Felix Greve

Inszenierung Dominique Schnizer
Ausstattung Christin Treunert
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
lnspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Markus Hottgenroth (Jack Worthing) Vincent Furrer (Algernon Moncrieff) Christel Mayr (Lady Bracknell) Adele Schlichter (Gwendolen Fairfax) Emma Lotta Wegner (Cecily Cardew) Sabine Wegner (Miss Prism, Gouvernante am 13.03., 15.03, 21.03, 16.04., 25.05., 30.05.2025)Anne Simmering (Miss Prism, Gouvernante am 29.03., 02.04, 05.04., 11.04., 24.04., 18.05.2025)Stephan Clemens (Chasuble, Pfarrer) Henning Mittwollen (Merriman, Butler/ Lane, Diener) Oliver Eisenmenger (Ein Diener)

15/03/25 SA Großes Haus
19.00 Sa-Abo 2Sa-Abo 2+
21/03/25 FR Großes Haus
20.00 Fr-Abo+Fr-Abo Schau Pur
29/03/25 SA Großes Haus
19.00 Werk-Abo
02/04/25 MI Großes Haus
20.00 Kombi-AboMi-Abo 1+Bühn. zauber
05/04/25 SA Großes Haus
19.00 Sa-Abo 1+
11/04/25 FR Großes Haus
20.00 Fr-Abo 1+
16/04/25 MI Großes Haus
20.00 Mi-Abo 2+
24/04/25 DO Großes Haus
20.00 Do-Abo+Kombi-Päck 3
18/05/25 SO Großes Haus
19.00 So-Abo+
25/05/25 SO Großes Haus
14.00 SoNa-Abo 1
30/05/25 FR Großes Haus
20.00 / Letzte Vorstellun

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche