Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett "Kalei­dos­kop" von Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot - Deutche Opr am Rhein Ballett "Kalei­dos­kop" von Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli... Ballett "Kalei­dos­kop"...

Ballett "Kalei­dos­kop" von Iratxe Ansa & Igor Bacovich / Mthuthuzeli November / Jean-Christophe Maillot - Deutche Opr am Rhein

Premiere am 15. März 2025, um 19.30 Uhr, im Opernhaus Düsseldorf

Vielfarbiges Bewegungsspiel mal 3:

Moto perpetuo (Uraufführung)

Invocation (Uraufführung)

Vers un Pays Sage

Ein Kaleidoskop ist eine bunte, abwechslungsreiche, anregende Mischung von etwas, das durch ständig wechselnde Farben, Formen und Eindrücke gekennzeichnet ist.

Copyright: Altin Kaftira

Moto perpetuo (UA)
Das Choreograph*innenduo Iratxe Ansa und Igor Bacovich beschäftigt sich mit der immerwährenden Bewegung und Vergänglichkeit der Zeit. Unter dem Titel „Moto perpetuo“ – ständige Bewegung – entwickeln sie eine eigene physische Sprache, die aus der Intuition heraus gemeinsam mit den Tänzer*innen im Zusammenspiel mit Bühnenelement und Licht entsteht, inspiriert von den Symmetrien und kreisenden Bewegungen in der Musik von Philip Glass.

Invocation (UA)
Für seine stark autobiographisch geprägte Kreation lässt sich der südafrikanische Choreograph Mthuthuzeli November von den Klängen, Tönen und Rhythmen aus der Heimat seines Vaters am Ostkap inspirieren. Er ruft sich den Ort, das Glücksgefühl der Gemeinschaft und die inspirierende Wirkung des Moments während einer Zeremonie ins Gedächtnis, lässt sie lebendig werden, teilt sie. Gleichzeitig ist es die berührende "Anrufung" (lat. invocatio) der Vorfahren eines Menschen mit der Bitte um Führung auf seinem Weg. Ausgehend von den Wurzeln der Familie und den Erinnerungen des Choreographen führt er das Publikum damit in seine ganz eigene Welt.

Vers un Pays Sage (1995)
Wie ein Aquarell in Rot-, Grün- und Gelbtönen unter der warmen südfranzösischen Sonne erscheint „Vers un Pays Sage“ (1995) des französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot. Tanz ist Dialog – zwischen den Körpern. Getrieben von der rasanten Musik von John Adams’ „Fearful Symmetries“, ist dieser bewegte Dialog zwischen Spitzentanz und expressiver Moderne, spritzig und energiegeladen, eine Hommage an Maillots Vater, den Maler Jean Maillot.

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Uraufführung am 29. Dezember 1995, Salle Garnier Opéra de Monte-Carlo, Les Ballets de Monte-Carlo
ca. 2 ¾ Stunden, zwei Pausen
Empfohlen ab 14 Jahren

Musikalische Leitung
Thomas Herzog
Dramaturgie
Juliane Schunke

Moto perpetuo
Choreographie
Iratxe Ansa, Igor Bacovich
Musik
Domenico Melchiorre, Philip Glass
Bühne mit EstudiodeDos
Leticia Gañán, Curt Allen Wilmer
Kostüme
Stefanie C. Salm
Licht
Nicolás Fischtel

Invocation
Choreographie, Bühne und Musik
Mthuthuzeli November
Associated Choreographer
Sayaka Ichikawa
Musik
Alex Wilson
Kostüme
Yann Seabra
Bühne
Helena du Mesnil de Rochemont
Licht
Volker Weinhart

Vers un Pays Sage
Choreographie
Jean-Christophe Maillot
Musik
John Adams
Bühne
Dominique Drillot, Jean-Christophe Maillot
Kostüme
Jean-Christophe Maillot, Jean-Michel Lainé
Licht
Dominique Drillot
Choreographische Einstudierung
Bernice Coppieters

Do 20.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
So 23.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Sa 29.03.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Sa 12.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
So 20.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
15:00 - 17:45
Sa 26.04.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
Do 03.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:15
So 06.07.2025
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:15
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche