Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE von Sophokles im Theater der Stadt AalenANTIGONE von Sophokles im Theater der Stadt AalenANTIGONE von Sophokles...

ANTIGONE von Sophokles im Theater der Stadt Aalen

Premiere Samstag, 15. Februar 2025, 20 Uhr, Theatersaal im KulturBahnhof (KUBAA)

Antigones Brüder Polyneikes und Eteokles haben Theben in den Krieg gestürzt und sind nun im Zweikampf um den Thron gefallen. Die Stadt droht im Chaos zu versinken, doch ihr Onkel Kreon übernimmt die Herrschaft und ist fest entschlossen, (s)eine demokratische Ordnung durchzusetzen. Während Eteokles ehrenvoll bestattet wird, soll Polyneikes, der sich im Krieg gegen die eigene Stadt gewendet hat, als Mahnmal vor den Toren der Stadt liegen bleiben.

 

Copyright: Bärbel Bosch

Aber Antigone trauert um beide Brüder und beschließt, Polyneikes trotz Warnung ihrer Schwester Ismene zu begraben. Mit entschlossener Selbstverständlichkeit und bereit, die nötigen Konsequenzen zu tragen, stellt sie ihre Wertevorstellungen über Kreons Herrschaftssystem. Selbst Haimon, ihr Geliebter und der Sohn Kreons, kann nicht zwischen den zwei Fronten vermitteln. Der Konflikt spaltet die ganze Stadt und fordert weitere Opfer.

Sophokles wurde 497 oder 496 v. Chr. in Kolonos (heute: Athen) geboren und ist neben Euripides und Aischylos einer der drei großen Dichter der griechischen Klassik. Insgesamt schrieb er ca. 123 Stücke, von denen nur sieben erhalten sind, und die zu den meistgespielten Tragödien der Weltliteratur zählen. Schon zu Lebzeiten war er sehr erfolgreich und hatte diverse hohe Staatsämter inne. „Antigone“ schrieb Sophokles 442 v. Chr. Im gleichen Jahr wurde er gemeinsam mit Perikles zum Strategen Athens ernannt.

Deutsch von Peter Krumme

Mit Philipp Dürschmied, Bineta Hansen, Julia Sylvester, Malte Sylvester
Statisterie Bedia Emir, William Oputa, Nina Walter und Enes Yokus
Aufnahmen Chor Bürgerchor des Theaters der Stadt Aalen

Regie Julius Max Ferstl
Ausstattung Ana Tasić
Dramaturgie Tina Brüggemann
DJ/Sound Producer Paralyzed (Philip Lörincz)
Regieassistenz Alessia-Maria Cirjaliu, Sarah Kuch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑