Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANATOL - Arthur Schnitzler - Landestheater St. PöltenANATOL - Arthur Schnitzler - Landestheater St. PöltenANATOL - Arthur...

ANATOL - Arthur Schnitzler - Landestheater St. Pölten

PREMIERE Sa 06.12.08 19.30 Mi 10.12.08 19.30

 

Anatol lebt für die Liebe, findet aber kein Glück. Angst vor der Untreue, körperlich oder nur in Gedanken, bringt ihn unbewusst in schwierige und zumeist auch groteske Situationen.

 

Lieber gehen als zurückgelassen werden, lieber betrügen als betrogen werden. Letztendlich entpuppt sich jede Beziehung als kurzlebige Affäre, und die eine Liebschaft ist kaum zu Ende, bevor die nächste beginnt. Mit einem Mal sieht man, dass die Ungewissheit im Leben und in der Liebe gar nicht zu deren Wesen gehört, sondern dass sie aus der platten Furcht der Lügner herrührt, selber belogen zu werden, und dass man sich um alles dies zu vermeiden nur allzu leicht der Lächerlichkeit preisgibt.

 

Arthur Schnitzler, 1862–1931, neben Hugo von Hofmannsthal der bedeutendste österreichische Schriftsteller der Jahrhundertwende zeichnet mit Ironie und psychologischer Genauigkeit in seinem umfassenden Werk ein facettenreiches Bild der bürgerlichen Wertvorstellungen, ihrer doppelbödigen Moral und ihrer inneren Widersprüche, das auch weit über das Fin de Siècle bis in unsere Gegenwart strahlt.

 

Die Titelrolle des Anatol spielt Joseph Lorenz, der auch Regie führt.

Ihm zur Seite stehen in Frage an das Schicksal, Abschiedssouper, Weihnachtseinkäufe und Anatols Hochzeitsmorgen - neben den Ensemblemitgliedern Julia Schranz (Annie) und Karin Yoko Yochum (Ilona) - Nicole Beutler (Gabriele), Maddalena Hirschal (Cora) und Franz Tscherne (Max) als Gäste im Ensemble. Das Bühnenbild gestaltet der Maler, Zeichner, Buchkünstler, Bildhauer und Bühnenausstatter Walter Schmögner.

 

Mit Nicole Beutler, Maddalena Hirschal, Karin Yoko Jochum, Julia Schranz,

Joseph Lorenz, Franz Tscherne

 

Regie Joseph Lorenz Bühne Walter Schmögner Kostüme Trudi Ingerle

 

Termine

Mi 10.12.08 19.30* Fr 12.12.08 19.30** Do 18.12.08 10.30 und 19.30

Sa 20.12.08 19.30 Mi 31.12.08 19.30 Silvestervorstellung

Mi 07.01.09 19.30 Di 20.01.09 10.30 Uhr und 15.00 Di 10.02.09 10.30 Uhr und 19.30 Uhr

Mi 18.02.09 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch

** danach Gespräch mit dem Ensemble

 

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

 

karten@landestheater.net

www.landestheater.net

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑