
Der Opernplot ist reine Fiktion, aber die Charaktere sind historisch verbürgt. Das Libretto wird Vincenzo Grimani zugeschrieben, der sich als Vizekönig von Neapel und Botschafter am Vatikan mit den politischen Ränken und Skandalen seiner Zeit gut auskannte. Seiner Familie gehörte das venezianische Theater, an dem Agrippina 1709 zur Eröffnung des Karnevals herauskam. Der 24-jährige Händel feierte mit Agrippina seinen ersten durchschlagenden Erfolg. Das venezianische Publikum hatte seinen Spass an der Politparabel, denn es erkannte sehr wohl die aktuellen Bezüge. Der unheilvolle Cocktail aus Sex, Crime and Politics bei den Mächtigen dieser Welt ist allerdings zeitlos, ebenso wie die von Händel psychologisch ungeheuer vielschichtig gezeichneten Figuren.
In der Neuproduktion am Opernhaus Zürich ist als Agrippina ist die italienische Mezzosopranistin Anna Bonitatibus erneut am Opernhaus Zürich zu erleben. In der Rolle der Poppea darf man sich auf Lea Desandre freuen, die das Zürcher Publikum zuletzt als Cherubino verzauberte. Mit Jakub Józef Orliński (Ottone) und Christophe Dumaux (Nerone) sind zwei der aktuell begehrtesten Countertenöre zu erleben, Nahuel Di Pierro ist als Claudio ein weiterer prominenter Gast. Der britische Barockspezialist Harry Bicket leitet zum ersten Mal unser Orchestra La Scintilla. Die Inszenierung von Händels beissender Satire liegt in den Händen von Jetske Mijnssen, die in Zürich zuletzt mit Rameaus Platée und Poulencs Dialogues des Carmélites Erfolge feiern konnte.
Libretto von Kardinal Vincenzo Grimani
Musikalische Leitung Harry Bicket
Inszenierung Jetske Mijnssen
Bühnenbild Ben Baur Kostüme Hannah Clark
Lichtgestaltung Bernd Purkrabek
Video Kevin Graber
Dramaturgie Kathrin Brunner
Claudio
Nahuel Di Pierro
Agrippina
Anna Bonitatibus
Nerone
Christophe Dumaux
Poppea
Lea Desandre
Ottone
Jakub Józef Orliński
Pallante
José Coca Loza
Narciso
Alois Mühlbacher
Lesbo
Yannick Debus
Orchestra La Scintilla
Statistenverein am Opernhaus Zürich
In italienischer Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung. Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.
Vorstellungen: Mi 05 Mär bis So 30 Mär 2025