Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
XERXES - Oper von Georg Friedrich Händel - Oldenburgisches StaatstheaterXERXES - Oper von Georg Friedrich Händel - Oldenburgisches StaatstheaterXERXES - Oper von Georg...

XERXES - Oper von Georg Friedrich Händel - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 7.12.2024, 19:30 Uhr

Die Eroberungsfeldzüge des persischen Großfürsten Xerxes gelten nicht fremden Territorien, sondern einer Frau, die er einfach nicht gewinnen kann. Xerxes hat Amastre verlassen und nun Romilda als neues Objekt der Begierde auserkoren. Sie aber ist die Geliebte seines Bruders Arsamene, den wiederum Romildas Schwester Atalanta begehrt.

 

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Wir erleben einen launischen Alleinherrscher, stetig hin und hergerissen zwischen Furie und sentimentaler Verliebtheit. Diese Oper ist Händels schönste satirische Komödie. Die Partitur bewegt sich gewandt zwischen Farce und Tragödie und gewährt tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren. Händel verwendet eine für seine Zeit vergleichsweise moderne Musiksprache: Er treibt die Handlung voran, indem er weitgehend auf lange Da-capo-Arien verzichtet, stattdessen kurze Liedformen wählt und Rezitativ und Arie häufig ungewöhnlich eng verzahnt.

»Xerxes« lebt von einer äußerst intensiven und dadurch packenden Affektsprache und gehört heute zu einem der beliebtesten Bühnenwerke Händels.

Libretto nach Niccolò Minato und Silvio Stampiglia
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Thomas Bönisch
Regie Kay Link
Ausstattung Olga von Wahl
Licht Philipp Sonnhoff
Video Nikolai Schröder
Dramaturgie Antje Müller

Xerxes (Serse) Maayan Licht
Arsamene Anna Dowsley
Amastre Dorothee Bienert
Romilda Stephanie Hershaw
Atalanta Penelope Kendros
Ariodate Irakli Atanelishvili
Elviro Seungweon Lee

Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters
Oldenburgisches Staatsorchester
Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters

Do 12.12. 19:30 Uhr
Mi 18.12. 19:30 Uhr
Mo 23.12. 19:30 Uhr
Di 7.1. 19:30 Uhr
Sa 11.1. 19:30 Uhr
Do 30.1. 19:30 Uhr
Sa 22.2. 19:30 Uhr
So 1.6. 15:00 Uhr
Fr 6.6. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Mo 9.6. 18:00 Uhr

Sprachkurs VHS Oldenburg
Wenn Sie die italienische Sprache lieben und Freude an Oper haben, hat die VHS Oldenburg in Kooperation mit dem Staatstheater vielleicht genau das Richtige für Sie. Der Sprachkurs „Xerxes von Georg Friedrich Händel“ bereitet Sie optimal auf Ihren Opernbesuch vor. Sie arbeiten sich gemeinsam durch das Libretto und haben darüber hinaus die Chance mit Beteiligten der Neuproduktion von »Xerxes« ins Gespräch zu kommen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑