Wir erleben einen launischen Alleinherrscher, stetig hin und hergerissen zwischen Furie und sentimentaler Verliebtheit. Diese Oper ist Händels schönste satirische Komödie. Die Partitur bewegt sich gewandt zwischen Farce und Tragödie und gewährt tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren. Händel verwendet eine für seine Zeit vergleichsweise moderne Musiksprache: Er treibt die Handlung voran, indem er weitgehend auf lange Da-capo-Arien verzichtet, stattdessen kurze Liedformen wählt und Rezitativ und Arie häufig ungewöhnlich eng verzahnt.
»Xerxes« lebt von einer äußerst intensiven und dadurch packenden Affektsprache und gehört heute zu einem der beliebtesten Bühnenwerke Händels.
Libretto nach Niccolò Minato und Silvio Stampiglia
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Thomas Bönisch
Regie Kay Link
Ausstattung Olga von Wahl
Licht Philipp Sonnhoff
Video Nikolai Schröder
Dramaturgie Antje Müller
Xerxes (Serse) Maayan Licht
Arsamene Anna Dowsley
Amastre Dorothee Bienert
Romilda Stephanie Hershaw
Atalanta Penelope Kendros
Ariodate Irakli Atanelishvili
Elviro Seungweon Lee
Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters
Oldenburgisches Staatsorchester
Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters
Do 12.12. 19:30 Uhr
Mi 18.12. 19:30 Uhr
Mo 23.12. 19:30 Uhr
Di 7.1. 19:30 Uhr
Sa 11.1. 19:30 Uhr
Do 30.1. 19:30 Uhr
Sa 22.2. 19:30 Uhr
So 1.6. 15:00 Uhr
Fr 6.6. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Mo 9.6. 18:00 Uhr
Sprachkurs VHS Oldenburg
Wenn Sie die italienische Sprache lieben und Freude an Oper haben, hat die VHS Oldenburg in Kooperation mit dem Staatstheater vielleicht genau das Richtige für Sie. Der Sprachkurs „Xerxes von Georg Friedrich Händel“ bereitet Sie optimal auf Ihren Opernbesuch vor. Sie arbeiten sich gemeinsam durch das Libretto und haben darüber hinaus die Chance mit Beteiligten der Neuproduktion von »Xerxes« ins Gespräch zu kommen.