Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wolf" - Ein Stück über Mut und Freundschaft von Saša Stanišić - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel"Wolf" - Ein Stück über Mut und Freundschaft von Saša Stanišić - Düsseldorfer..."Wolf" - Ein Stück über...

"Wolf" - Ein Stück über Mut und Freundschaft von Saša Stanišić - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel

Premiere am 5. Dezember 2024 um 18:00 Uhr – Münsterstraße 446, Bühne Junges Schauspiel

Ferienlager. Das sind Brennnesseln, Dornen, Mücken, und das Schlimmste: Fast alle aus Kemis Stufe sind auch angemeldet. Die Netten, die Sportler:innen, die Pferdemädchen, die Zocker:innen. Und Jörg, der immer abseits steht.

Copyright: Thomas Rabsch

Jörg und Kemi landen in einem Zimmer, da sie bei der Zimmeraufteilung übrig geblieben sind. So geht Demokratie, denkt Kemi. Die täglichen Ausflüge begeistern alle. Nur Kemi beobachtet, wie Marko und seine Gefolgschaft Jörg bedrängen und ihn noch mehr zum Einzelgänger oder, wie es im Buch heißt, »andersiger« machen. Eine Lösung könnte sein, den Betreuer:innen davon zu erzählen. Ganz konkret ließe sich die Sache einfach vergessen. Und die Lösung wäre, Jörg beizustehen. Doch Kemi ist heilfroh, dass es einen anderen getroffen hat, und schweigt. Denn gemobbt werden, das kennt Kemi: Als Kemis Vater weg war und Mutter und Kemi bei allem sparen mussten, gab es dumme Sprüche. Eine Entscheidung muss her. Da taucht ein Wolf auf, der nachts mit funkelnden Augen neben Kemis Bett sitzt.

»Wolf« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 ausgezeichnet und steht auf der internationalen Empfehlungsliste »The White Ravens 2024« als eine von 200 bemerkenswerten Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur aus 50 Ländern.

Regisseurin Carmen Schwarz erzählt den Roman als Geschichte über Freundschaft und Zivilcourage, dafür verbindet sie Schauspiel mit Puppenspiel. Mit einer künstlerischen Audiodeskription lädt die Inszenierung sehende, sehbehinderte und blinde Menschen gleichermaßen ein. Inklusionsberater:innen von Un-Label haben die Produktion von Beginn der Konzeptionierung an über die gesamte Probenphase hinweg mit dem Vorgehen Aesthetics of Access begleitet. Resultat ist ein Stück, in dem die künstlerische Audiodeskription nicht nur dem Text eingeschrieben ist, sondern auch in der Handlung der Figuren, der Komposition des Sounds, der Bühne, der Kostüme und des Lichts durchgängig mitgedacht und realisiert ist.

Koproduktion mit Un-Label, Beratung und Produktion in Kunst, Kultur, Inklusion

Regie Carmen Schwarz
Bühne und Kostüm Rosanna König
Musik Philipp Koelges
Puppenbau und Animationsbegleitung Léa Duchmann
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Thiemo Hackel
Access-Beratung Un-Label (Amy Zayed, Charlott Dahmen, Joy Bausch)
Koproduktion
Koproduktion mit Un-Label, Beratung und Produktion in Kunst, Kultur, Inklusion

Besetzung
Marko, Beate, Stimme der Mutter Natalie Hanslik
Dreschke, Koch Felix Werner-Tutschku
Benisha, Zora Ayla Pechtl
Jörg, Wolf (Puppe) Leon Schamlott
Kemi Hannah Joe Huberty

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche