Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "STERN 111" nach Motiven des Romans von Lutz Seiler - Hans Otto Theater PotsdamURAUFFÜHRUNG: "STERN 111" nach Motiven des Romans von Lutz Seiler - Hans Otto...URAUFFÜHRUNG: "STERN...

URAUFFÜHRUNG: "STERN 111" nach Motiven des Romans von Lutz Seiler - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 31-JAN 2025, 19.30, GROSSES HAUS

Nur wenige Stunden nach dem Mauerfall im Herbst 1989 erlebt Carl, ein junger Mann, wie seine sicher geglaubte Familie auseinandergesprengt wird. Plötzlich gehört selbst das geliebte Familienradio – das Stern 111 – zu einem alten, vergangenen Leben. Carls Eltern Inge und Walter flüchten mit nur wenigen Habseligkeiten Richtung Westen. Auf ihrem Weg durch Notaufnahmelager und zu verschiedensten Durchgangsstationen verfolgen sie offenbar einen lang gehegten Traum, von dem selbst Carl nichts Genaues weiß.

Copyright: thomas m. jauk

Er träumt davon, Dichter zu werden, und geht in den Osten Berlins. Hier erlebt er eine Zeit voller Anarchie, ungeahnter Freiräume und wilder Kreativität. Als gelernter Maurer wird er Teil einer Gruppe von Menschen, die in einer Art Guerillakampf leerstehende Häuser in Obhut nimmt und eine Kellerkneipe eröffnet. Ihr Versuch ist es, dem Kapitalismus, der mit ganzer Wucht alles Bisherige zu verändern droht, eine Alternative entgegenzusetzen. Während Inge und Walter ihre ostdeutsche Identität verleugnen oder abstreifen wollen, findet Carl Schritt für Schritt zu dem, was und wer er selbst sein will. Sogar dem Elternrätsel kommt er auf die Spur und beginnt zu ahnen, wofür der Stern 111 in ihrem Leben steht.

Der Theaterabend nach Motiven des 2020 erschienenen großen poetischen Romans von Lutz Seiler eröffnet einen fesselnden Erinnerungsraum aus Carls Perspektive. Seine Bilder sind detailgenau und berührend, manchmal assoziativ und bruchstückhaft. Und da ist dieser ganz besondere Sound des radikalen Umbruchs und der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten am Anfang der 1990er Jahre.

Ein kleiner Hinweis: Ziehen Sie sich warm an, denn in der Inszenierung wird in einigen Szenen mit Windmaschinen gearbeitet.

Theaterfassung von Esther Hattenbach und Bettina Jantzen

REGIE Esther Hattenbach
BÜHNE UND KOSTÜME Regina Lorenz-Schweer
MUSIK Johannes Bartmes VIDEO Sebastian Merk
DRAMATURGIE Bettina Jantzen

Carl
Paul Wilms
Inge
Franziska Melzer
Walter
Philipp Mauritz
Effi
Alina Wolff
Ragna
Katja Zinsmeister
Henry / Linienmann
Hannes Schumacher
Hirte / Highländer
René Schwittay
Arielle / Winona
Joanna Kitzl
Hans / Massa / Jonny
Arne Lenk
ERZÄHLENDE & MENSCHEN AUS GIEßEN / PAAR AUS STEGLITZ / „ARBEITERINNEN“ / WIRT / DIEZER BÜRGER / „WESTBESATZER“ / PERFORMERINNEN / KOLLEGEN BEI CTZ / RALF / WASSILI / NAMENLOSER RUSSE / KAPITÄN DER DUNCKER / HERR UND FRAU JOSKA
Joanna Kitzl, Arne Lenk, Hannes Schumacher, René Schwittay, Alina Wolff, Katja Zinsmeister
KEYBOARD / PERCUSSION / ELECTRONICS
Johannes Bartmes
gitarren
Michael Koschorreck (Kosho)

TERMINE
Fr 31.01.
19:30 Großes Haus
So 09.02.
17:00 Großes Haus
So 16.02.
15:00 Großes Haus
Fr 28.02.
19:30 Großes Haus
Fr 07.03.
19:30 Großes Haus
So 09.03.
15:00 Großes Haus
Sa 15.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑