Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Replay" von Yael Ronen - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Replay" von Yael Ronen - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Replay" ...

Uraufführung: "Replay" von Yael Ronen - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 14. Dezember 2024, 20 Uhr | Saal A

Ein Gastspiel mit Folgen: 1987 bricht eine gefeierte Opernsängerin aus der DDR zu einem Engagement nach Bayreuth auf und bleibt dort. Sie lässt ihren Ehemann und ihre Töchter Lotte und Luise in Dresden zurück. Dieser Schritt verändert die Lebenswege aller vier für immer. Nach der Wende werden die beiden ungleichen Schwestern zu zeitgenössischen Variationen des doppelten Lottchens. Als erwachsene Frauen wiederholen und variieren sie Konflikte, Neurosen und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit bis in die nächste Generation fast vierzig Jahre später.

Copyright: Ivan Kravtsov

Die Geschichte scheint sich zu wiederholen – vielleicht nie exakt auf dieselbe Weise, aber doch zyklisch wie die Jahreszeiten: Auf jede Hochphase folgen erneut das Erwachen, der Zweifel, schließlich die Auflösung und dann die Krise – auf die wiederum ein neues Hoch folgt. Das gilt für Gesellschaften sowie für Familien- und Beziehungsstrukturen, in denen sich ungelöste Probleme wiederholen, Solidaritäten und Antipathien von Generation zu Generation variieren.

Yael Ronen erkundet in der bitterbösen Familienkonstellation »Replay« diese immer wiederkehrenden Muster, Wiederholungsschleifen und Echos, die ein Ereignis in der Vergangenheit haben kann. Können wir uns von den Wurzeln der Vergangenheit befreien, oder sind wir dazu verdammt, in endlosen Wiederholungsschleifen gefangen zu sein? In ihrer neuesten Stückentwicklung »Replay« erkundet Autorin und Regisseurin Yael Ronen anhand einer Familienkonstellation die immer wiederkehrenden Muster und Echos, die Ereignisse der Vergangenheit haben können.

Zuletzt feierte Yael Ronen mit »Bucket List«, einer musikalischen Halluzination über eine überwältigende Gegenwart, in der vergangenen Spielzeit Premiere an der Schaubühne. Der Theaterabend, den sie zusammen mit dem Komponisten und Songwriter Shlomi Shaban entwickelte, wurde zum Theatertreffen 2024 eingeladen.

Yael Ronen wurde 1976 in Jerusalem geboren. Sie studierte Szenisches Schreiben am HB Studio in New York und Regie am Seminar HaKibbutzim in Tel Aviv. An der Schaubühne zeigte Yael Ronen zunächst beim FIND ihre in Israel entwickelten Stücke. Zusammen mit dem Ensemble der Schaubühne sowie mit palästinensischen und israelischen Schauspieler_innen entwickelte sie die Arbeiten »Dritte Generation« (2009) sowie »The Day Before the Last Day« (2011). Von 2015 bis 2023 war sie Hausregisseurin am Maxim Gorki Theater. Seit der Spielzeit 2023/24 inszeniert Yael Ronen wieder regelmäßig an der Schaubühne

Übersetzung von Irina Szodruch

Regie: Yael Ronen
Bühne: Magda Willi
Kostüme: Amit Epstein
Musik: Yaniv Fridel / Ofer (OJ) Shabi
Video: Stefano Di Buduo
Licht: James Farncombe
Dramaturgie: Nils Haarmann / Irina Szodruch

Mit: Christoph Gawenda, Carolin Haupt, Eva Meckbach, Ruth Rosenfeld, Renato Schuch

Mo 16.12.
20.00
Di 17.12.
20.00
Mi 18.12.
20.00
Do 23.01.
19.30
Fr 24.01.
19.30
Sa 25.01.
19.30
So 26.01.
19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche