Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner KammerspieleUraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner...Uraufführung: "proteus...

Uraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner Kammerspiele

Premiere: 13.12.2024, 20:00,Therese-Giehse-Halle

Der lange verschollene vierte Teil der Orestie! Jahrtausende haben wir darauf gewartet! — Thomas Köck hat das Fragment in Mexico ausgegraben. Mit einem Satyrn-Chor und Samuel Koch als mythologischer Verwandlungskünstler Proteus wird das normale Theater auf den Kopf gestellt.

 

Die Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: „proteus 2481“, der lange verschollene Abschluss der Orestie! Während einer Reise durch Mexiko findet ein Altphilologe aus Österreich in einem Buchrücken Fragmente eines spanisch-lateinischen Textes, übersetzt sie, lasst eine KI die Lücken schließen und hält ein saukomisches Satyrspiel von Aischylos in den Händen.

In Zeiten, in denen das Tragische allgegenwärtig geworden ist, fehlt nichts so sehr, wie ein gutes altes Satyrspiel, um die Tragödien über das Ende der Demkoratie endlich abzuschließen.

Ein mexikanisches Theaterkollektiv, ein Chor kognitiv und sehbeeinträchtigter Schauspieler*innen und Musiker*innen, sowie des Spanischen und Altgriechischen mächtige Schauspieler*innen der Kammerspiele hinterfragen in einer Satyrischen Party mit Samuel Koch als Verwandlungskünstler Proteus die Konventionen des Theaters.

Thomas Köcks Auftragswerk für die Kammerspiele „Eure Paläste sind leer“ wurde zu den Autor*innentheatertagen nach Berlin eingeladen, jetzt führt er erstmals an den Kammerspielen Regie.

„Ein Satyrspiel klingt nicht so tragisch. Die existentielle Ausweglosigkeit wird in ihm zur Feier, und das hat mich beim ersten Lesen in so einer kleinen Bodega in Veracruz sofort erwischt.“
– Thomas Köck, Altphilologe und Regisseur

    Mit Bernardo Arias Porras, Johanna Eiworth, teatro bola de carne (Bernardo Gamboa & Micaela Gramajo*), Samuel Koch
    * Miembro del Sistema Nacional de Creadores De Arte
   
 Chor & Blindgänger der SWW Lourdes De Melo, Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Alexander Kern, Stephan Larro, Liridona Meter, Gizem Sahin, Jörg Schiener, Markus Wiedemann
    
Regie Thomas Köck
    Bühne Barbara Ehnes
    Kostüme Martin Miotk
    Musik Andreas Spechtl
    Licht Stephan Mariani
    Dramaturgie Viola Hasselberg, Anna Laner
    Choreographie (Chor & Blindgänger der SWW) Sacha Anema

So 15.12. 20:00
Anschl. Publikumsgespräch
Fr 3.1.25 20:00
Sa 4.1.25 20:00
Sa 18.1.25 20:00
Mo 20.1.25 20:00
Mitmachen Audiodeskription Junge Nacht: 2 Tickets für 10 €
Mi 22.1.25 20:00
Do 23.1.25 20:00
Einführung ab 19:30
Mitmachen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑