Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner KammerspieleUraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner...Uraufführung: "proteus...

Uraufführung: "proteus 2481" - Ein Satyrspiel von Aischylos - Münchner Kammerspiele

Premiere: 13.12.2024, 20:00,Therese-Giehse-Halle

Der lange verschollene vierte Teil der Orestie! Jahrtausende haben wir darauf gewartet! — Thomas Köck hat das Fragment in Mexico ausgegraben. Mit einem Satyrn-Chor und Samuel Koch als mythologischer Verwandlungskünstler Proteus wird das normale Theater auf den Kopf gestellt.

Die Kammerspiele zeigen die sensationelle Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: „proteus 2481“, der lange verschollene Abschluss der Orestie! Während einer Reise durch Mexiko findet ein Altphilologe aus Österreich in einem Buchrücken Fragmente eines spanisch-lateinischen Textes, übersetzt sie, lasst eine KI die Lücken schließen und hält ein saukomisches Satyrspiel von Aischylos in den Händen.

In Zeiten, in denen das Tragische allgegenwärtig geworden ist, fehlt nichts so sehr, wie ein gutes altes Satyrspiel, um die Tragödien über das Ende der Demkoratie endlich abzuschließen.

Ein mexikanisches Theaterkollektiv, ein Chor kognitiv und sehbeeinträchtigter Schauspieler*innen und Musiker*innen, sowie des Spanischen und Altgriechischen mächtige Schauspieler*innen der Kammerspiele hinterfragen in einer Satyrischen Party mit Samuel Koch als Verwandlungskünstler Proteus die Konventionen des Theaters.

Thomas Köcks Auftragswerk für die Kammerspiele „Eure Paläste sind leer“ wurde zu den Autor*innentheatertagen nach Berlin eingeladen, jetzt führt er erstmals an den Kammerspielen Regie.

„Ein Satyrspiel klingt nicht so tragisch. Die existentielle Ausweglosigkeit wird in ihm zur Feier, und das hat mich beim ersten Lesen in so einer kleinen Bodega in Veracruz sofort erwischt.“
– Thomas Köck, Altphilologe und Regisseur

    Mit Bernardo Arias Porras, Johanna Eiworth, teatro bola de carne (Bernardo Gamboa & Micaela Gramajo*), Samuel Koch
    * Miembro del Sistema Nacional de Creadores De Arte
   
 Chor & Blindgänger der SWW Lourdes De Melo, Manfred Gutermann, Matthias Hartmann, Alexander Kern, Stephan Larro, Liridona Meter, Gizem Sahin, Jörg Schiener, Markus Wiedemann
    
Regie Thomas Köck
    Bühne Barbara Ehnes
    Kostüme Martin Miotk
    Musik Andreas Spechtl
    Licht Stephan Mariani
    Dramaturgie Viola Hasselberg, Anna Laner
    Choreographie (Chor & Blindgänger der SWW) Sacha Anema

So 15.12. 20:00
Anschl. Publikumsgespräch
Fr 3.1.25 20:00
Sa 4.1.25 20:00
Sa 18.1.25 20:00
Mo 20.1.25 20:00
Mitmachen Audiodeskription Junge Nacht: 2 Tickets für 10 €
Mi 22.1.25 20:00
Do 23.1.25 20:00
Einführung ab 19:30
Mitmachen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche