Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ‹Die Krume Brot› von Lukas Bärfuss im Theater Basel Uraufführung: ‹Die Krume Brot› von Lukas Bärfuss im Theater Basel Uraufführung: ‹Die Krume...

Uraufführung: ‹Die Krume Brot› von Lukas Bärfuss im Theater Basel

Premiere 13.12.2024, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Ein Stück über Armut und Reichtum. -- Für Adelina, geboren in Zürich, Tochter italienischer Einwander:innen, gibt es in der Schweiz keinen Platz. Geerbte Schulden zwingen sie, ihre Lehre abzubrechen. Immer weiter gerät sie in die Abwärtsspirale. Die alleinstehende Mutter sucht den Grund für ihr Unglück nur bei sich selbst und nie in den gesellschaftlichen Verhältnissen – bis sie auf die Roten Brigaden trifft.

 

Copyright: Maximilian Lederer, Portrait Lukas Bärfuss

Lukas Bärfuss adaptiert seinen neuen Roman für die Basler Compagnie und erweitert die Erzählung um Figuren aus einer geplanten Trilogie, die in die Gegenwart führt. Antú Romero Nunes inszeniert mit grosser Besetzung die Geschichte über den Teufelskreis der Armut und zeichnet ein Gesellschaftsbild der Schweiz der 1970er Jahre bis heute.

Interessant für Menschen ab 13+
With English surtitles (except for the premiere)

    Inszenierung – Antú Romero Nunes
    Bühne – Matthias Koch
    Kostüme – Lena Schön,
    Helen Stein
    Komposition – Anna Bauer
    Lichtdesign – Vassilios Chassapakis
    Dramaturgie – Michael Gmaj

    Elmira Bahrami
    Andrea Bettini
    Fabian Dämmich
    Vera Flück
    Gina Haller
    Kay Kysela
    Jörg Pohl
    Gala Othero Winter

15.12.
Schauspielhaus
18:30 Uhr
Do. 19.12.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Fr. 20.12.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
So. 05.01.
Schauspielhaus
18:30 Uhr
Sa. 11.01.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Sa. 25.01.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Di. 04.02.
Schauspielhaus
19:30 Uhrr
So. 16.02.
Schauspielhaus
18:30 Uhr
Fr. 21.02.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Fr. 28.02.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Mo. 17.03.
Schauspielhaus
19:30 Uhr

Fr. 21.03.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
So. 30.03.
Schauspielhaus
18:30 Uhr
Sa. 05.04.
Schauspielhaus
19:30 Uhr
So. 11.05.
Zum letzten Mal
Schauspielhaus
18:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑