Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urauafführung: "Die Hitze und das Recht" von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) - BADISCHES STAATSTHEATER KarlsruheUrauafführung: "Die Hitze und das Recht" von Matthias Naumann (Futur II...Urauafführung: "Die...

Urauafführung: "Die Hitze und das Recht" von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere Freitag, 11.4.2025, Studio 20 Uhr

2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen. Doch lässt sich der Widerstreit zwischen Klimaschutz, Wirtschaftsliberalismus und politischer Trägheit lösen?

 

Copyright: Felix Grünschloß

Das Studio des Staatstheaters wird zur Zeitmaschine. Die fünf Darsteller:innen auf der Bühne machen sich auf die Suche nach Antworten. Weg vom „ob“ und hin zum „wie“. Sie zeigen uns unsere Welt als veränderbar, nehmen uns mit zur Aarhus-Konvention, nach Paris zum feierlichen Abschluss des Klimaabkommens, nach Berlin ins Zentrum der Bundespolitik und immer wieder nach Karlsruhe vor die Bundesgerichte – und lassen uns einen Blick in mögliche Zukünfte erhaschen. Theater ist doch ein Raum der Versöhnung im Widerstreit. Oder?

Die Hitze und das Recht ist eine tragikomische Auseinandersetzung mit dem juristisch-politischen Diskurs der Klimakrise und ihrem Verhältnis zur Demokratie. Ein auf Leichtigkeit und Humor setzendes Spiel mit Imaginationsmöglichkeiten zwischen Realität, Dystopie und Utopie.

Matthias Naumann ist Autor, v. a. von Theatertexten, und Übersetzer aus dem Hebräischen. Einladungen u. a. zur Langen Nacht der Autoren am Deutschen Theater Berlin und dem Heidelberger Stückemarkt. Johannes Wenzel ist Regisseur. Arbeiten u. a. am HAU (Berlin), am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Augsburg, am Schauspiel Köln und beim WDR. Seit 2014 arbeiten sie zusammen als Futur Il Konjunktiv.

Mit    Heisam Abbas
    Ute Baggeröhr
    Michel Brandt
    Antonia Mohr
    Gunnar Schmidt
     
Regie    Johannes Wenzel
Bühne & Kostüme    Tine Becker
Musik    Thomas Weber
Text    Matthias Naumann
Dramaturgie    Cosima Schubert
Vermittlung    Benedict Kömpf-Albrecht

Mittwoch, 16.4., 19:30 - ca. 21:15
Studio
Im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt
 Dienstag, 6.5., 20:00 - ca. 21:45
Studio
Weitere Termine
Im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt
 Samstag, 24.5., 19:30 - ca. 21:15
Studio

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑