Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"und  täglich grüßt das murmeltier" - das musical | groundhog day - theater für niedersachsen Hildesheim"und  täglich grüßt das murmeltier" - das musical | groundhog day - theater..."und  täglich grüßt das...

"und  täglich grüßt das murmeltier" - das musical | groundhog day - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Samstag 14.09.24, 19:00, Uhr Hildesheim: Großes Haus

Der berühmte Wetteransager Phil Connors sieht sich in einem Alptraum gefangen. Als ob es nicht schon Strafe genug wäre, nach Pennsylvania reisen zu müssen, um dort traditionell vom Murmeltiertag zu berichten, sorgt auch noch ein Schneesturm dafür, dass das gesamte Team eingeschneit und von der Außenwelt abgeschnitten wird. Das Schlimmste aber: Phil steckt in einer Zeitschleife fest, und jeden Morgen, wenn er erwacht, ist der 2. Februar – Murmeltiertag!

Copyright: Theater Hildesheim

Um nicht komplett dem Wahnsinn zu verfallen, beginnt Phil die Informationen, die er am Vortag von seinen Mitmenschen erhalten hat, für seine Zwecke zu nutzen …

Das Musical und täglich grüßt das murmeltier basiert auf der gleichnamigen US-amerikanischen Filmkomödie aus dem Jahr 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell in den Hauptrollen. Der Film von Harold Ramis gewann unter anderem den British Comedy Award in der Kategorie »Beste Komödie«. Im März 2017 folgte die Uraufführung des Musicals am Broadway, das mit einer musikalischen Bandbreite von Swing bis Popmusik aufwartet und die lustige, romantische, zeitweise auch düstere Geschichte damit bestens vorantreibt.

Buch von Danny Rubin
Musik und Gesangstexte von Tim Minchin
Deutsche Übersetzung von Roman Hinze
nach dem gleichnamigen Columbia Pictures Film und der Erzählung von Danny Rubin
Deutsche Erstaufführung
Deutschsprachige Erstaufführung
mit englischen Übertiteln

 Musikalische Leitung _ Andreas Unsicker
Inszenierung _ Jens Daryousch Ravari *
Bühne _ Felix Wienbürger *
Kostüme _ Sybille Gänßlen-Zeit *
Choreografie _ Doris Marlis *

Phil Connors _ Jürgen Brehm
Rita Hanson u. a. _ Elisabeth Köstner
Larry / Gus u. a. _ Samuel Jonathan Bertz
Nancy Taylor u. a. _ Katharina Wollmann
Ned Ryerson / Deputy u. a. _ Joshua Edelsbacher * / Ömer Örgey
Mrs. Lancaster u. a. _ Silke Dubilier
Jenson / Buster u. a. _ Karsten Oliver Wöllm
Debbie u. a. _ Lucía Bernadas Cavallini
Fred u. a. _ Jack Lukas
Sheriff u. a. _ Daniel Wernecke / Christopher Wernecke *
Statisterie _ Elisabeth Böhme * Selina Hyz *

* Gast

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche