Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER MÜNSTER: "La Bohème" - Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini THEATER MÜNSTER: "La Bohème" - Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini THEATER MÜNSTER: "La...

THEATER MÜNSTER: "La Bohème" - Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

PREMIERE 14. Dezember 2024, 19.30 Uhr

Paris 1830: Marcello, Rodolfo, Colline und Schaunard widmen ihr Leben der Liebe zur Kunst und ihren künstlerischen Idealen – frei von gesellschaftlichen Konventionen und Normen, frei von falschen Werten. Warum sich von feinen Köstlichkeiten ernähren, wenn man auch von den eigenen Versen, von Poesie satt werden kann?

Copyright: Theater Münster

Doch die Begegnung mit der kranken Mimì erinnert alle daran, wie nah der Tod ist. Wie in einem impressionistischen Gemälde skizziert Puccini in La Bohème, 1896 am Teatro Regio in Turin uraufgeführt, mit raffinierten Pinselstrichen eine kaleidoskopische Geschichte: Im Wechsel burlesker, sentimentaler und tiefempfundener emotionaler Momente entsteht eine unwiderstehliche Mixtur aus Komik und Tragik, aus Humor und Melancholie.

Nach Szenen aus Henri Murgers "Vie de Bohème" in vier Bildern
Text von Giuseppe Giacosa und Luici Illica

Musikalische Leitung:         Golo Berg
Regie:                     Effi Méndez
Bühne:                     Stefan Heinrichs
Kostüme:                     Constanze Schuster
Choreinstudierung:             Anton Tremmel
Einstudierung Kinderchor:     Margarete Sandhäger;
Rita Storck-Herbst
Dramaturgie:                 Ana Edroso Stroebe

Rodolfo, Dichter            Garrie Davislim / Benjamin Park*
Marcello, Maler                Johan Hyunbong Choi
Schaunard, Musiker            Gregor Dalal/ Ramon Karolan*
Colline, Philosoph            Kihoon Yoo
Benoît, Hausherr            Sven Bakin / Oscar Marin Reyes*
Alcindoro, Staatsrat         Oscar Marin Reyes*
Mimì                        Marlena Devoe
Musetta                    Robyn Allegra Parton /
Yeaseul Angela Park*
Parpignol                    Benjamin Park*
Sergeant der Zollwache        Kiyotaka Mizuno
Ein Zöllner                Hyung Hee Kevin Pank
Kinderchor                Theaterkinderchor Gymnasium Paulinum
           *Opernstudio

Opernchor des Theater Münster
Extrachor des Theater Münster
Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine:
Mi. 18.12.2024, 19:30 / Fr. 27.12.2024, 19:30 / Sa. 11.01.2025, 19:30 / Do. 16.01.2025, 19:30 / So. 26.01.2025, 16:00 / So. 16.92.2025, 18:00 / Fr. 07.03.2025, 19:30 / Sa. 15.03.2025, 19:30 / So.30.03.2025, 18:00, jeweils Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche