Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden Paul Abrahams...

Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden

Premiere ist am 14. Dezember 2024 um 19.30 Uhr im Stadttheater.

Rittmeister Stefan Koltay von den Honved-Husaren ist aus russischer Gefangenschaft nach Tokio geflohen, wo er in der amerikanischen Gesandtschaft Schutz sucht. Dort begegnet er seiner früheren Liebe Viktoria, die nun die Gemahlin des amerikanischen Diplomaten John Cunlight ist. Koltay erinnert Viktoria an ihren gegenseitigen Treueschwur vor dem Krieg. Von Tokio aus führt die Reise erst über St. Petersburg zurück nach Ungarn, bis Viktoria mit ihrem Husaren glücklich werden kann.

Copyright: Christian Husar

Paul Abrahams Meisterwerk aus der scherzhalber so bezeichneten „blechernen Operettenära“ kehrt nach zwölf Jahren wieder nach Baden zurück und wird mit jazzigen Rhythmen, Melodien und Hits wie „Meine Mama ist aus Yokohama“, „Mausi, süß warst du heute Nacht“, dem English Waltz „Good Night“ und dem Foxtrott „Ja, so ein Mädel“ begeistern.

    Musikalische Leitung
    Michael Zehetner
    Inszenierung
    Michaela Ronzoni, Volker Wahl
    Ausstattung
    Stefanie Stuhldreier
    Choreografie
    Anna Vita

    John Cunlight, amerikanischer Gesandter
    Christoph Wagner-Trenkwitz
    Gräfin Viktoria, seine Frau
    Cornelia Horak
    Graf Ferry, Viktorias Bruder
    Ricardo Frenzel Baudisch
    O Lia San, Ferrys Braut
    Verena Barth-Jurca
    Riquette, Kammerzofe Viktorias
    Loes Cools
    Stephan Koltay, Husarenrittmeister
    Clemens Kerschbaumer
   Janczi, sein Bursche
    Thomas Zisterer
    James, Sekretär der amerik. Gesandtschaft / ein Kosak / ein japanischer Bonze / Janos Pörkölty, Bürgermeister von Doreszma
    Artur Ortens
    Ein russischer Offizier
    Dominik Kaschke
    Kamakuri o Miki, ein junger, japanischer Lakai
    Paul Eilenberger

    mit
    Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden

Weitere Vorstellungstermine:
15., 19., 28., 29. & 31. Dezember 2024
2., 11., 17., 18. 19. & 31. Jänner 2025     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑