Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden Paul Abrahams...

Paul Abrahams Meisterwerk VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette - Bühne Baden

Premiere ist am 14. Dezember 2024 um 19.30 Uhr im Stadttheater.

Rittmeister Stefan Koltay von den Honved-Husaren ist aus russischer Gefangenschaft nach Tokio geflohen, wo er in der amerikanischen Gesandtschaft Schutz sucht. Dort begegnet er seiner früheren Liebe Viktoria, die nun die Gemahlin des amerikanischen Diplomaten John Cunlight ist. Koltay erinnert Viktoria an ihren gegenseitigen Treueschwur vor dem Krieg. Von Tokio aus führt die Reise erst über St. Petersburg zurück nach Ungarn, bis Viktoria mit ihrem Husaren glücklich werden kann.

 

Copyright: Christian Husar

Paul Abrahams Meisterwerk aus der scherzhalber so bezeichneten „blechernen Operettenära“ kehrt nach zwölf Jahren wieder nach Baden zurück und wird mit jazzigen Rhythmen, Melodien und Hits wie „Meine Mama ist aus Yokohama“, „Mausi, süß warst du heute Nacht“, dem English Waltz „Good Night“ und dem Foxtrott „Ja, so ein Mädel“ begeistern.

    Musikalische Leitung
    Michael Zehetner
    Inszenierung
    Michaela Ronzoni, Volker Wahl
    Ausstattung
    Stefanie Stuhldreier
    Choreografie
    Anna Vita

    John Cunlight, amerikanischer Gesandter
    Christoph Wagner-Trenkwitz
    Gräfin Viktoria, seine Frau
    Cornelia Horak
    Graf Ferry, Viktorias Bruder
    Ricardo Frenzel Baudisch
    O Lia San, Ferrys Braut
    Verena Barth-Jurca
    Riquette, Kammerzofe Viktorias
    Loes Cools
    Stephan Koltay, Husarenrittmeister
    Clemens Kerschbaumer
   Janczi, sein Bursche
    Thomas Zisterer
    James, Sekretär der amerik. Gesandtschaft / ein Kosak / ein japanischer Bonze / Janos Pörkölty, Bürgermeister von Doreszma
    Artur Ortens
    Ein russischer Offizier
    Dominik Kaschke
    Kamakuri o Miki, ein junger, japanischer Lakai
    Paul Eilenberger

    mit
    Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden

Weitere Vorstellungstermine:
15., 19., 28., 29. & 31. Dezember 2024
2., 11., 17., 18. 19. & 31. Jänner 2025     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑