Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Once" - Musical nach dem gleichnamigen Film von John Carney - Württembergische Landesbühne Esslingen"Once" - Musical nach dem gleichnamigen Film von John Carney -..."Once" - Musical nach...

"Once" - Musical nach dem gleichnamigen Film von John Carney - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Freitag, 13. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Er lebt bei seinem Vater im Haus und repariert für dessen Elektroladen Staubsauger. Nebenbei tritt er in Dublin als Straßenmusiker auf und träumt von einer Karriere als Profi-Musiker. Als er eines Tages einer jungen Pianistin begegnet, die sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, hofft er auf den großen Durchbruch. Denn als sie das erste Mal zusammen musizieren, spüren beide, dass das etwas ganz Besonderes ist.

 

Copyright: Frieder Grindler

Sie teilen ihre Leidenschaft für Musik und entwickeln große Sympathie füreinander, doch sie können ihre jeweilige Vergangenheit nicht loslassen. Während er einer früheren Beziehung nachtrauert, die er in seinen Liedern verarbeitet, hat sie eine Tochter mit ihrem Ehemann, der in Tschechien zurückgeblieben ist. Mit einer bunt zusammengewürfelten Band nehmen die beiden den Soundtrack ihres Lebens auf – und träumen von einer besseren Zukunft.

Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Independentfilm von John Carney, der mit einem Oscar in der Kategorie „Bester Song“ für „Falling Slowly“ ausgezeichnet wurde und auf wunderbar einfache Art und Weise eine berührende Geschichte erzählt. Die durch den Film weltbekannten Songs finden sich im Musical wieder, auf Deutsch übersetzt von Sabine Ruflair.

Musical nach dem gleichnamigen Film von John Carney, Buch von Enda Walsh, Musik und Gesangstexte von Glen Hansard und Markéta Irglová; Deutsch von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Gil Mehmert (Dialoge)

Regie Andreas Kloos
Bühne & Kostüme Esther Bätschmann
Musikalische Leitung Leander Mangelsdorf
Choreografie Harald Kratochwil
Dramaturgie Melina Hüttner

Es spielen Felix Jeiter (Typ (Gitarre, Sologesang)) / Feline Zimmermann (Mädchen (Klavier, Sologesang)) / Markus Michalik (Billy (Gitarre, Sologesang)) / Oliver Moumouris (Banker,Pa (Bratsche)) / Gesine Hannemann (Baruska (Violine)) / Franziska Theiner (Ex-Girlfriend, Reza (Flöte)) / Daniel Großkämper (Svec (Gitarre)) / Leander Mangelsdorf (Andrej (Bass)) / Florian Anger, Marco Sickinger (Schlagzeug, alternierend) / Anna Bräutigam, Anna-Lena Stephan (Violine, alternierend) / Ensemble (Tonmeister, MC)

 Kommende Vorstellungen in Esslingen: 20. & 31.12. 2024, 18. 22. & 25.01., 06.02.,
25.03., 04. & 06.04. 2025 jeweils 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑