Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine Tanzperformance von Sylvana Seddig in Köln„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine...„Neurosen und Altlasten:...

„Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“, eine Tanzperformance von Sylvana Seddig in Köln

Premiere: Do. 30. Januar 2014 // 20.00 Uhr, Barnes Crossing (in der Wachsfabrik), Industriestr. 170, 50999 Köln/ Rodenkirchen. -----

Anonyme Diktatoren machen uns das Leben zur Qual; Lebensqualität stell' ich mir anders vor. Meine anonymen Diktatoren heißen Ich, Mich und Mir.

Und sie kämpfen mit Körper-Detektoren - bis zum Tag der Entlassung, dem Tag der Befreiung. Es ist der Tag, an dem die Anonymität ein Ende hat. Die Anonymen Diktatoren absolvieren ein geheimes 9-Stufen-Programm, um sich nicht zu verdünnisieren, wenn die Stunde der Wahrheit schlägt.

Ich, Mich und Mir sind nicht zufällig zusammen auf Selbstfindungssuche: Sie sind vom gleichen Schlag. Auf dem engen Bühnenraum zusammengepfercht führt die Beschäftigung mit sich selbst zwangsläufig zu Psychosen. Dabei geben sich alle der Illusion hin, dazu bestimmt zu sein, nicht nur sich selbst, sondern auch die Bühne, die Menschen, die Stadt zu beherrschen. Beherrscht euch!

Choreografie: Sylvana Seddig // Von und mit (Tanz): Johanna Roggan, Jan Werge, Tim Gerhards // Ausstattung: Marina Schutte // Öffentlichkeitsarbeit: mechtild tellmann kulturmanagement

Eine Produktion von Sylvana Seddig.

Die Premiere von „Neurosen und Altlasten: Psychotanz mit Ich, Mir und Mich“ wurde ermöglicht im Rahmen einer Residenz von MD Kollektiv/Quartier am Hafen, gefördert durch RheinEnergie Stiftung Kultur

Gefördert durch: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen // Kulturamt der Stadt Köln

Fr. 31. Januar & Sa 01. Februar 2014 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche