
Das Experiment beginnt etwas stockend, doch Eliza müht sich sehr und macht nach einiger Zeit die ersten Fortschritte. Doch sie schafft es nicht nur sprachlich, in den feineren Kreisen zu bestehen, sondern wird auch immer selbstständiger. Für Higgins scheint das Experiment übers Ziel hinausgeschossen, denn auf einmal kann sie ihm sogar die Stirn bieten.
Das berühmte Musical hat seine literarischen Wurzeln bei Bernard Shaws Drama Pygmalion, dessen Stoff wiederum auf die Antike verweist. Bereits Ovid schilderte in seinen Metamorphosen die Geschichte des Pygmalion, der eine Elfenbeinstatue gestaltet und sich aufgrund der gut gearbeiteten menschlichen Züge in sie verliebt. Frederick Loewes Musicaladaption aus dem Jahr 1956 wurde am Broadway uraufgeführt und entwickelte sich rasch zu einem großen weltweiten Erfolg, der bis heute ungebrochen ist.
Texte und Libretto von Alan Jay Lerner
nach dem Drama Pygmalion von Bernhard Shaw
Deutsch von Robert Gilbert
Uraufführung New York 1956
Musikalische Leitung Stefano Cascioli / Markus Baisch
Inszenierung Achim Lenz
Ausstattung Bernhard Bruchhardt
Choreografie Yara Hassan
Choreografische Assistenz Manuel Schuler
Licht Thomas Spangenberg
Choreinstudierung Markus Baisch
Dramaturgie Bartholomäus Pakulski
Musikalische Einstudierung Ralph Neubert (Studienleiter), Yuki Nishio
Regieassistenz / Abendspielleitung Milena Galvan Odar
Bühnenbildassistenz Tamara Stotz
Kostümassistenz Nai-Ying Wang
Inspizienz Philipp Etzel
Soufflage Jana Frank
Regiehospitanz Clara Richter
Dramaturgiehospitanz Greta Zoe Kuhlins
Eliza Doolittle Marlene Gaßner / Daniela Gerstenmeyer
Professor Higgins Ks. Máté Sólyom-Nagy
Mrs. Higgins Ks. Katja Bildt
Alfred P. Doolittle Rainer Zaun
Oberst Pickering Juri Batukov
Mrs. Pearce Valeria Mudra
Freddy Eynsford-Hill Tristan Blanchet /
Ks. Jörg Rathmann
Mrs. Eynsford-Hill Astrid Thelemann
Jamie Richard Carlucci
Harry Borislav Rashkov
1. Obsthändler Mark Mönchgesang
2. Obsthändler Christoph Dyck
3. Obsthändler Manuel Meyer
4. Obsthändler Alexander Hetman
1. Bedienstete Rexceluz Evangelista
2. Bedienstete Katharina Walz /
Ewa Zakrzewska
Mrs. Hopkins Sergiy Kostov /
Tobias Schäfer
Chauffeur Alexander Hetman
Blumenmädchen Grit Redlich
Zofe Ewa Zakrzewska
Lady Boxington Ann Tröger
Lord Boxington Dirk Biedritzky
Polizist Dimitry Ryabchikov
Weitere Vorstellungen: So, 15.12., 15 Uhr | So, 22.12., 18 Uhr | Di, 31.12.2024, 15 + 19.30 Uhr |
So, 19.01., 18 Uhr | Fr, 24.01., 19.30 Uhr | Sa, 15.02., 19 Uhr | So, 23.02., 15 Uhr | Sa, 01.03.2025, 19 Uhr, jeweils im Großen Hau