Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MY FAIR LADY - Musical von Frederik Loewe - Theater ErfurtMY FAIR LADY - Musical von Frederik Loewe - Theater ErfurtMY FAIR LADY - Musical...

MY FAIR LADY - Musical von Frederik Loewe - Theater Erfurt

PREMIERE: SA, 7. DEZEMBER 2024, 19 UHR, GROßES HAUS, 18.15 Uhr Einführung

Eliza Doolittle ist eine gewöhnliche Blumenhändlerin auf einem Markt mitten in London – und das hört man ihr auch an. Eines Tages trifft sie im täglichen Durcheinander der Stadt auf Henry Higgins und Oberst Pickering. Ersterer ist Sprachforscher und geht eine Wette mit dem Oberst ein: Gelingt es jenem, innerhalb von sechs Monaten eine Dame der feinen Gesellschaft aus der einfachen Verkäuferin zu machen?

Copyright: Lutz Edelhoff

Das Experiment beginnt etwas stockend, doch Eliza müht sich sehr und macht nach einiger Zeit die ersten Fortschritte. Doch sie schafft es nicht nur sprachlich, in den feineren Kreisen zu bestehen, sondern wird auch immer selbstständiger. Für Higgins scheint das Experiment übers Ziel hinausgeschossen, denn auf einmal kann sie ihm sogar die Stirn bieten.

Das berühmte Musical hat seine literarischen Wurzeln bei Bernard Shaws Drama Pygmalion, dessen Stoff wiederum auf die Antike verweist. Bereits Ovid schilderte in seinen Metamorphosen die Geschichte des Pygmalion, der eine Elfenbeinstatue gestaltet und sich aufgrund der gut gearbeiteten menschlichen Züge in sie verliebt. Frederick Loewes Musicaladaption aus dem Jahr 1956 wurde am Broadway uraufgeführt und entwickelte sich rasch zu einem großen weltweiten Erfolg, der bis heute ungebrochen ist.

Texte und Libretto von Alan Jay Lerner
nach dem Drama Pygmalion von Bernhard Shaw
Deutsch von Robert Gilbert
Uraufführung New York 1956

Musikalische Leitung Stefano Cascioli / Markus Baisch
Inszenierung Achim Lenz
Ausstattung Bernhard Bruchhardt
Choreografie Yara Hassan
Choreografische Assistenz Manuel Schuler
Licht Thomas Spangenberg
Choreinstudierung Markus Baisch
Dramaturgie Bartholomäus Pakulski
Musikalische Einstudierung Ralph Neubert (Studienleiter), Yuki Nishio
Regieassistenz / Abendspielleitung Milena Galvan Odar
Bühnenbildassistenz Tamara Stotz
Kostümassistenz Nai-Ying Wang
Inspizienz Philipp Etzel
Soufflage Jana Frank
Regiehospitanz Clara Richter
Dramaturgiehospitanz Greta Zoe Kuhlins

Eliza Doolittle Marlene Gaßner / Daniela Gerstenmeyer
Professor Higgins Ks. Máté Sólyom-Nagy
Mrs. Higgins Ks. Katja Bildt
Alfred P. Doolittle Rainer Zaun
Oberst Pickering Juri Batukov
Mrs. Pearce Valeria Mudra
Freddy Eynsford-Hill Tristan Blanchet /
Ks. Jörg Rathmann
Mrs. Eynsford-Hill Astrid Thelemann
Jamie Richard Carlucci
Harry Borislav Rashkov
1. Obsthändler Mark Mönchgesang
2. Obsthändler Christoph Dyck
3. Obsthändler Manuel Meyer
4. Obsthändler Alexander Hetman
1. Bedienstete Rexceluz Evangelista
2. Bedienstete Katharina Walz /
Ewa Zakrzewska
Mrs. Hopkins Sergiy Kostov /
Tobias Schäfer
Chauffeur Alexander Hetman
Blumenmädchen Grit Redlich
Zofe Ewa Zakrzewska
Lady Boxington Ann Tröger
Lord Boxington Dirk Biedritzky
Polizist Dimitry Ryabchikov

Weitere Vorstellungen: So, 15.12., 15 Uhr | So, 22.12., 18 Uhr | Di, 31.12.2024, 15 + 19.30 Uhr |
So, 19.01., 18 Uhr | Fr, 24.01., 19.30 Uhr | Sa, 15.02., 19 Uhr | So, 23.02., 15 Uhr | Sa, 01.03.2025, 19 Uhr, jeweils im Großen Hau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche