Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "My Fair Lady" im Stadttheater BremerhavenMusical "My Fair Lady" im Stadttheater BremerhavenMusical "My Fair Lady"...

Musical "My Fair Lady" im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 2. November 2024, 19:30 Uhr // Großes Haus

Eliza Doolittle ist eine einfache Blumenverkäuferin aus einem Londoner Vorort mit starkem Dialekt. Zufällig begegnet sie dem Phonetiker Professor Henry Higgins. Dieser bietet Eliza an, sie durch Sprachtraining innerhalb weniger Monate für die höchsten Kreise der Gesellschaft fit zu machen.

Copyright: Anni Strauss

Eliza steht kurz vor der Erfüllung ihrer Träume auf ein besseres Leben, doch wird ihr die Starrköpfigkeit dieser neuen Schicht bald zu blöd. In Frederick Loewes 1956 uraufgeführter My Fair Lady werden Träume augenzwinkernd wahr, getragen von einer charmanten, warmen und Elizas Neugier und Optimismus atmenden Musik, deren Hits in die Geschichte eingingen.

nach Bernard Shaws Pygmalion und dem Film von Gabriel Pascal / Buch von Alan Jay Lerner / Musik von Frederick Loewe / Deutsch von Robert Gilbert /
in deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Hartmut Brüsch, Tonio Shiga (21., 31.12. [15 Uhr], 5., 9., 17.1., 7.2.), Edward Mauritius Münch (23.2., 8., 23.3., 4.4.)
INSZENIERUNG Toni Burkhardt
BÜHNE Wolfgang kurima Rauschning
KOSTÜME Susana Mendoza
CHOREOGRAFIE Kati Heidebrecht
DRAMATURGIE Torben Selk
CHOR Edward Mauritius Münch, Mario Orlando El Fakih Hernández
LICHT Katharina Konopka

ELIZA DOOLITTLE Victoria Kunze
PROFESSOR HENRY HIGGINS Dirk Böhling
OBERST PICKERING Kay Krause
ALFRED P. DOOLITTLE Ulrich Burdack
FREDDY EYNSFORD-HILL Andrew Irwin
MRS. HIGGINS Isabel Zeumer
MRS. PEARCE Iris Wemme-Baranowski
JAMIE & ZOLTAN KARPATHY MacKenzie Gallinger
HARRY Róbert Tóth
OBSTHÄNDLER TENOR Anton Kononchenko
OBSTHÄNDLER BASS / BUTLER / POLIZIST Masahiro Yamada
1. STUBENMÄDCHEN / KÖNIGIN VON TRANSSILVANIEN Kathrin Verena Bücher
2. STUBENMÄDCHEN Yvonne Blunk
MRS. EYNSFORD-HILL Elena Zehnoff
GEORGE Vladimir Marinov
LORD BOXINGTON / LAKAI James Bobby
LADY BOXINGTON Brigitte Rickmann
MRS. HIGGINS' ZOFE Katharina Diegritz
BLUMENMÄDCHEN Minji Kim

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Die nächsten Termine:
17.11.2024 (18:00 Uhr) / 23.11.2024 / 18.12.2024 / 21.12.2024 / 31.12.2024 (15:00 Uhr) / 31.12.2024 (19:30 Uhr – ausverkauft) / weitere Termine unter www.stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche