Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth", Tragödie von William Shakespeare, Oldenburgisches Staatstheater "Macbeth", Tragödie von William Shakespeare, Oldenburgisches Staatstheater "Macbeth", Tragödie von...

"Macbeth", Tragödie von William Shakespeare, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Fr 6.12.2024, 20 Uhr, Kleines Haus

Wieder einmal ist Macbeth siegreich für seinen König in den Krieg gezogen. Doch eine Prophezeiung, die ihm die Krone verspricht, lässt ihm bewusst werden, dass er längst nach Höherem strebt. Angespornt und unterstützt von seiner Ehefrau, mordet er sich an die Macht und verschont auch Freunde nicht.

Copyright: Stephan Walzl


König Duncan ist das erste Opfer, bald folgt Banquo, sein früherer Kampfgenosse und Zeuge des Orakels. Wird Lady Macbeth zunehmend vom Bewusstsein ihrer Schuld gequält, schwinden Macbeths Skrupel von Tat zu Tat. Eine Spirale der Gewalt ist nötig, damit ihm der Thron erhalten bleibt. Doch genau davon handelt der fatale zweite Teil der Prophezeiung: Macbeths Feinde werden zahlreicher und immer stärker, er selbst wird an der Spitze des Königreichs immer einsamer.

»Macbeth« gehört zu William Shakespeares Spätwerken, in denen er die Nachtseiten der menschlichen Existenz ins Blickfeld nahm. Vermutlich um 1606 entstanden, gilt es als sein dichtestes und schonungslosestes Drama. Basierend auf einer schottischen Überlieferung stellt es ein Paar ins Zentrum, das bereit ist, für die Macht jeden Preis zu zahlen. Dabei sind alle Mittel bis hin zu Lüge, Manipulation und Gewalt recht.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie, Bühne und Musik Malte Kreutzfeldt
Kostüme Katharina Beth
Licht Sofie Thyssen
Dramaturgie Elisabeth Kerschbaumer

Macbeth Gerrit Frers
Lady Macbeth Katharina Shakina
Banquo Konstantin Gries
Duncan Klaas Schramm
Malcolm Florian Heise
Macduff Andreas Spaniol
Lennox Tobias Schormann
Stimmen, Wesen, Erster / Zweiter Ensemble
Kind Charlotta Ahrens / Lientje Karwey

Mi 11.12. 20:00 Uhr
Sa 14.12. 20:00 Uhr
Mi 18.12. 20:00 Uhr
So 22.12. 15:30 Uhr
So 29.12. 18:30 Uhr
So 5.1. 18:30 Uhr
Fr 10.1. 20:00 UhrR
Sa 11.1. 20:00 Uhr
Mi 15.1. 20:00 Uhr
Sa 18.1. 20:00 Uhr
Do 23.1. 20:00 Uhr
Sa 25.1. 20:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Di 4.2. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche