Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème", Oper von Giacomo Puccini - Anhaltisches Theater Dessau"La Bohème", Oper von Giacomo Puccini - Anhaltisches Theater Dessau"La Bohème", Oper von...

"La Bohème", Oper von Giacomo Puccini - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 01.11.24, 19.30 Uhr | Großes Haus

Anlässlich des 100. Todestag von Puccini führt das Anhaltische Theater ihm zu Ehren, eines seiner bedeutendsten Werke auf. -- Die Oper erzählt von dem Leben einer armen Künstlergruppe, die in der teuren Stadt Paris mit ihrer Kunst versucht, ihr Brot zu verdienen. Eine Realität, mit der der Komponist aus seiner Zeit als Student am Mailänder Konservatorium sehr vertraut war.

Copyright: Claudia Heysel

Im Mittelpunkt steht die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Rodolfo und seiner Nachbarin Mimì. Sie lernen sich an einem kalten Heiligabend kennen und es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch, so brennend ihre Liebe auch sein mag, trifft sie im harten Leben des armen Paares immer wieder auf Hindernisse.

Dass ein so erfolgreiches Meisterwerk aus der ersten Zusammenarbeit des Trios Puccini, Illica und Giacosa resultiert, war während des durchaus schwierigen Entstehungsprozesses nicht abzusehen. Unzählige Male meinte der Verleger (und Friedensstifter) Ricordi, dass die Zusammenarbeit scheitern würde. Dabei handelte es sich hier nicht nur um eine Komposition, sondern um ein Wettrennen. Der Komponist der Erfolgsoper I Pagliacci, Ruggero Leoncavallo, war nämlich auch dabei, Murgers Drama Scènes de la vie Bohème zu vertonen. Vergebens, denn aus Puccinis Schreibfeder entstand eine durchkomponierte Oper mit realistischer Handlung und dahinschmelzenden Melodien. Eine Oper des Verismus mit einem Hauch von Operette: La Bohème ist nach wie vor Puccinis größter Publikumserfolg und zählt zu den meistaufgeführten Opern weltweit.

»Menschen sterben und Regierungen wechseln, aber die Arien von La Bohème werden ewig leben,« schrieb der amerikanische Erfinder Thomas A. Edison an den Komponisten Giacomo Puccini im September 1920, 24 Jahre nach der Uraufführung der Oper.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
nach dem Roman Scènes de la vie de bohème
von Henri Murger
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Christian von Treskow
Bühne Dorien Thomsen
Kostüme Bernadette Weber
Video Luca Fois
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Leitung Jugendchor Dorislava Kuntscheva
Dramaturgie Yuri Colossale

Rodolfo, ein Poet Costa Latsos
Marcello, ein Maler Kay Stiefermann
Schaunard, ein Musiker Baris Yavuz
Colline, ein Philosoph Michael Tews
Mimi, eine Näherin Ania Vegry
Musetta, eine Kokotte Bogna Bernagiewicz
Monsieur Benoit, Hausherr Alexander Argirov
Alcindoro, Begleiter Musettas, ein Staatsrat Kostadin Argirov
Parpignol, Spielzeugverkäufer David Ameln
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Jugendchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters

Anhaltische Philharmonie Dessau

Die Produktion wird großzügig unterstützt durch die AHLSA GmbH.

Fr, 1.11.2024 - 19.30 Uhr
Großes Haus
So, 10.11.2024 - 18 Uhr
Großes Haus
Sa, 16.11.2024 - 17 Uhr
Großes Haus
Sa, 23.11.2024 - 17 Uhr
Großes Haus
Fr, 29.11.2024 - 19.30 Uhr
Großes Haus
Do, 26.12.2024 - 16 Uhr
Großes Haus
Mo, 6.1.2025 - 16 Uhr
Großes Haus
So, 26.1.2025 - 17 Uhr
Großes Haus
Sa, 22.2.2025 - 17 Uhr
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche