Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Himmelwärts« von Karen Köhler im Rheinischen Landestheater Neuss »Himmelwärts« von Karen Köhler im Rheinischen Landestheater Neuss »Himmelwärts« von Karen...

»Himmelwärts« von Karen Köhler im Rheinischen Landestheater Neuss

Premiere So, 27.04.2025, 18:00 Uhr | Kleine Bühne

Himmelwärts ist eine wundervolle und kraftspendende Geschichte über den Verlust eines Menschen und die Schönheit des Lebens.

Tonis Mutter ist im Himmel. Doch ihre beste Freundin YumYum sagt, dass im Universum keine Energie verloren geht, also gibt es einen Plan: Mit einem selbst gebauten Weltraumempfänger – ja, YumYum kann so was –, einem Zelt und jeder Menge Süßigkeiten startet die Mission Kontaktaufnahme! Und tatsächlich! Plötzlich schallt eine Frauenstimme aus dem Gerät. Es ist die Astronautin Zanna von der Raumstation ISS. Toni und YumYum können es nicht fassen und fragen Zanna alles, was sie immer schon wissen wollten: über die Schwerelosigkeit, die Planeten und Sterne – und schließlich auch über den Tod. Vor allem aber über das Leben. Mit kindlicher Neugier denken Toni und YumYum über die Unendlichkeit nach, über schwarze Löcher, Lichtgeschwindigkeit und andere unvorstellbare Geheimnisse des Alls.

 Karen Köhler wurde in Hamburg geboren, wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und Schauspiel studiert. Nach zwölf Jahren im Beruf schreibt sie Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher und Prosa. Sie findet Mathe und den Weltraum gut und lebt in Hamburg auf St. Pauli. 2014 erschien ihr viel gelobter Erzählband »Wir haben Raketen« geangelt, 2019 ihr Roman »Miroloi«. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für das ZEITmagazin. 2024 hat sie »Himmelwärts«, das als Theaterstück geschrieben wurde, als ihren ersten Kinderroman veröffentlicht. Der Roman wurde wurde im Februar 2024 mit dem Luchs-Buchpreis ausgezeichnet.

Inszenierung Frances van Boeckel
Ausstattung Amelie Hensel
Dramaturgie Melanie Schulze    
Regieassistenz/ Inspizienz/ Soufflage Veronica Conigliaro
Theatervermittlung Maribel Saldaña Márquez    

Toni Annalisa Hohl    
YumYum Jasmina von Fragstein
Zanna Juliane Pempelfort    
Vater Peter Waros    

So 27.04.25
18:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Premiere
Do 08.05.25
15:00 Uhr
Nettetal | Aula Realschule Kaldenkirchen
Mi 14.05.25
18:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
So 01.06.25
18:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Mo 02.06.25
10:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Mo 16.06.25
10:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Di 17.06.25
10:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Sa 28.06.25
18:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne
Mo 30.06.25
10:00 Uhr
Neuss | Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche