Ein Klassiker kehrt zurück ins Wuppertaler Opernhaus! Die vom Publikum heißgeliebte Inszenierung aus dem Jahr 2006 des ehemaligen Intendanten Johannes Weigand erlangte Kultstatus. Mit ihrer »zeitgemäßen Kinderbuchästhetik« (Markus Pysall) ist das Stück perfekt für junge Besucher_innen geeignet, doch auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten!
Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck · Libretto von Adelheid Wette · In Zusammenarbeit mit dem Anhaltischen Theater Dessau · In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Johannes Witt
Musikalische Leitung
Roberto Secilla
Nachdirigat (10.11., 14.12.24)
Johannes Weigand
Inszenierung
Markus Pysall
Bühne & Kostüme
Eva Caspari
Einstudierung OpernClubs
Astrid Ruckebier
Einstudierung Jugendchor »Voices«
Maria Stanke, Sophie Künnecke
Musiktheatervermittlung
Oliver Weidinger
Peter
Vera Egorova
Gertrud
Elena Fink, a. G.
Gertrud (18.10., 10.11.24)
Edith Grossman
Hänsel
Margaux de Valensart
Gretel
Ina Yoshikawa, a. G.
Gretel (10.11., 7.12., 14.12.24)
Merlin Wagner
Die Knusperhexe
Elia Cohen-Weissert*
Sandmännchen / Taumännchen (18.10., 7., 21.12.24, 4.1.25)
Hong-Ae Kim
Sandmännchen (10.11., 14., 26.12.24)
Ja-Young Park
Taumännchen (10.11., 14., 26.12.24)
Opernclub Kids
Opernclub Jugend
Sinfonieorchester Wuppertal
Jugendchor »Voices« der Musik- und Kunstschule Remscheid
a. G. = als Gast
* Mitglied im Opernstudio NRW
Weitere Termine: So. 10. November, Sa. 7., 14. & 21. Dezember, Do. 26. Dezember 2024 und Sa. 4. Januar 2025