Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Give up die alten Geister" von Benjamin Abel Meirhaeghe - Schauspielhaus Bochum"Give up die alten Geister" von Benjamin Abel Meirhaeghe - Schauspielhaus..."Give up die alten...

"Give up die alten Geister" von Benjamin Abel Meirhaeghe - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 13.12.2024, 19.30, Kammerspiele

In Give up die alten Geister begegnen sich Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Zentrales Element darin: Mozarts unvollendetes Requiem. Mit der Produktion gibt der belgische Countertenor und Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe, der für aufsehenerregende Abende zwischen Revue, Konzert, Tanz und Bildersturm bekannt ist, sein Debüt am Schauspielhaus Bochum.

Copyright: Tobias Kruse / Ostkreuz

Was haben Mozarts Requiem und die Madeleine, das berühmte Gebäck aus Marcel Prousts monumentalem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, gemeinsam? Nichts? Kommt drauf an.

Wo manche Unvereinbares und Gräben sehen, erkennt der belgische Countertenor und Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe fruchtbare Verbindungen. Er ist einer der künstlerischen Leiter des Antwerpener Toneelhuis und inszeniert aufsehenerregende Abende, die zwischen Revue und Konzert, Tanz und Bildersturm schillern. Immer wird das Theater bei ihm zur Echokammer, in der aus Tradition und Innovation, Vergangenheit und Zukunft etwas Neues entsteht.

Wie wird etwas erinnert, erlernt, weitergegeben? Prousts Kindheitserinnerungen wurden vom Geruch und Geschmack der Madeleines wachgerufen. Welche Rolle spielen also unsere Sinne? Wie wichtig ist Vergangenes für uns – oder sollten wir die alten Geister ziehen lassen, auf dass endlich die Zukunft beginnen kann?

Regie, Kostüm: Benjamin Abel Meirhaeghe
   
Mit: Maya Dhondt, Katrijn Friant, Marius Huth, Fumiyo Ikeda, Risto Kübar, Jing Xiang

Sa.14.12
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Sa.21.12
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
So.05.01
19:00
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Fr.17.01
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
So.02.02
19:00
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Mi.05.02
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Sa.22.02
19:30
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
So.09.03
19:00
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
So.16.03
19:00
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
So.13.04
19:00
Kammerspiele
+ 18:30: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Fr.25.04
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Do.08.05
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich
Fr.23.05
19:30
Kammerspiele
+ 19:00: Interaktive Führung durch die magische Welt von Give up die alten Geister möglich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche