Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater, Veranstaltungen Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater, Veranstaltungen Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater, Veranstaltungen

Dezember 2024 und Januar 2025

Montag, 2. 12. 2024, 13:00 (!)

Jage die Ängste fort

Adventlesung mit Musik

Mit: RRemi Brandner - Werner J. Grüner - Emilie Locatin (Organisation) - Andrea Pauli - Musik: Calin, Deborah & Janina Schedy

Psychosozialer Dienst, Linzerstraße 221/1. OG, 1140 Wien (52 Gusenleitnergasse)

Copyright: Logo

Donnerstag, 5. 12. 2024, 20:00
Charles Bukowski, Kaputt in Hollywood
Mit: Manuel Girisch - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Erwin Leder (Gestaltung) - Christina Vivenz - Renate Woltron
Jazzclub MIO, Schellhammergasse 22, 1160 Wien

********************

Freitag, 6. 12. 2024, 19:00
Franz Grillparzer, Sappho
Trauerspiel
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Renate Woltron
Gasthaus Zum Breitenseer, Breitenseer Straße 18, 1140 Wien

********************

Dienstag, 10. 12. 2024, 19:00
Magische Blätter
Texte von und zu Friederike Mayröcker
Mit: Martin Kubaczek - Beatrice Simonsen - Constanze Stahr - grauenfruppe: dan*ela beuren (Gestaltung) - Elke Papp - Karin Seidner - Martina Sinowatz
Tapete Bar, Zentagasse 14, 1050 Wien

********************

Freitag, 13. 12. 2024, 19:00 bis ca. 22:45
Jahresabschlusslesung
Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt – Texte und Musik zum Thema Kälte/Winter/Weihnachten/Jahreswechsel
Mit: Heinz Achtsnit - Christine Athanassowa - Johanna Brix - Sigrid Farber - Gertrude Garnweidner - Helga Golinger - Werner J. Grüner - Heidi Hagl - Christian Katt - Jakub Kavin - Hahnrei Wolf Käfer - Tobias Rey Käfer - Christa Meissner - Andrea Pauli - Angelika Raubek - Bernd Remsing - Birgit Schwaner - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation und Moderation) - Gabriele Schweickhardt - Hilde Steinböck - Gabriele Stöger - Christina Vivenz - Hannes Wagner-Farber - Agnes Zaunegger - Waltraud Zechmeister - Janus Zeitstein
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Ablaufplan
19:15–20:25
Christine Athanassowa - Heinz Achtsnit - Andrea Pauli - Sigrid Farber - Christian Katt - Johanna Brix - Christina Vivenz - Christa Meissner - Gabriele Schweickhardt
20:35–21:30
Hannes Wagner-Farber - Heidi Hagl & Angelika Raubek - Janus Zeitstein - Helga Golinger - Waltraud Zechmeister - Birgit Schwaner - Hahnrei Wolf & Tobias Rey Käfer
21:40–22:45
Gertrude Garnweidner - Agnes Zaunegger - Werner J. Grüner - Gabriele Stöger & Bernd Remsing - Hilde Steinböck - Jakub Kavin & Susanna C. Schwarz-Aschner

********************

Sonntag, 15. 12. 2024, 19:00
Nazar Honchar & Christian Loidl, Die Ukraine und wir
Mit: Christian Katt (Konzept, Gestaltung, Moderation) - Eva Lavric - Chrystyna Nazarkewitsch - Andrea Pauli - Stefaniya Ptashny - Klaus Schwarz
Salon im Atelier Schmidmair, Praterstraße 17, 1020 Wien, im Hof hinten rechts, bei Architekt Schmidmair läuten

********************

Dienstag, 17. 12. 2024, 19:30
Poesiereigen
Klassiker der Dichtkunst
Mit: Gabor Rivo (Klavier) - Monika Schmatzberger (Auswahl und Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Dienstag, 7. 1. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Eins
Unteilbarkeit, Anfang und Erneuerung, Ursprung und Schöpfung
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 4. 2.: Die Magie der Zahlen – Zwei (Gegensätzlichkeit, Licht und Dunkel, Sonne und Mond, Yin und Yang)

********************

Freitag, 17. 1. 2025, 18:00 (!)
Von Hexen, Feen und Fabelwesen
Ein mystisches Sammelsurium
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)
Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien

********************

Donnerstag, 30. 1. 2025, 19:00
Trespasser
Sir Galahad, Bruno, George, Otto, Currer, Ellis und Acton – Warum schreiben Frauen unter männlichem Pseudonym?
Texte von Bertha Eckstein-Diener (Sir Galahad), Charlotte, Emily & Anne Brontë (Currer, Ellis & Acton Bell), Amantine Lucile Aurore Dupin (George Sand), Mary Ann Evans (George Eliot), Ottilie Bach (Otto Ulrichs), Annie Hruschka (Erich Ebenstein) ...
Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - Lisa Fischer (Einleitung) - Andrea Nitsche - Evelyn Posarnig - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Agnes Zaunegger
Café CI (geplant), Payergasse 14 (Yppenplatz), 1160 Wien, Änderung möglich!

********************

Dienstag, 4. 2. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Zwei
Gegensätzlichkeit, Licht und Dunkel, Sonne und Mond, Yin und Yang
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 4. 3.: Die Magie der Zahlen – Drei (Trinität Gottes; Himmel, Erde und Hölle, Glaube, Hoffnung, Liebe; Geburt, Leben, Tod)

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Dienstag, 10. 12. 2024, 19:00
Witze Versa (Ein Streifzug durch die Welt des Humors)
Theatergruppe Mimosen: Helga Leitner/Günther Viktor Wlach u.a.
Festsaal der Bezirksvorstehung Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
Eintritt frei – Spenden werden nicht verschmäht! Reservierung: 0676/500 89 38

********************

Donnerstag, 12. 12. 2024, 19:30
Chorvereinigung Gegenstimmen – Ich würde Mensch
Agnes Zaunegger
Semmelweisklinik, Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien
Eintritt: 20 €/15 €; Ticketreservierung: tickets@gegenstimmen.org

********************

Donnerstag, 9. 1. 2025, 15:00
Heiteres und Hintergründiges (Texte von Ludwig Thoma und Karl Valentin)
Werner J. Grüner
Evangelischer Gemeindesaal, Edda-Kislinger-Platz 1, 2380 Perchtoldsdorf
Eintritt frei

********************

Donnerstag, 9. 1. 2025, 19:00
Ein Mädel aus Wien – die Fiakermilli
Monika Schmatzberger
Louis Braille Haus, Saal, Hägelingasse 4–6, 1140 Wien
Eintritt freie Spende; Reservierungen unter: 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at

********************

Freitag, 10. 1. 2025, 19:30
Ein Blick durchs Ofenrohr und Dinner for One
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Eintritt freie Spende; Reservierungen unter: 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at

********************

Samstag, 18. 1. 2025, 16:30
Ein Blick durchs Ofenrohr (Kabarett)
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre St. Martin, Asperner Heldenplatz 9, 1220 Wien
Eintritt freie Spende; Reservierungen unter: 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at

********************

Mittwoch, 22. 1. 2025 bis Samstag, 25. 1. 2025, 19:30
Ephraim Kishon, Der Trauschein
Monika Schmatzberger u.a.
Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28–36 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, www.theatercenterforum.com

********************

Freitag, 24. 1. 2025, 19:00
zartART: MOZART quergeflötet (Lesung mit Musik)
Christl Greller u.a.
Kulturkabinett, Freiligrathplatz 6, 1210 Wien
Eintritt frei, um Anmeldung wird ersucht: 01/270 79 17, 0681/105 427 68

********************

Mittwoch, 29. 1. 2025 bis Samstag, 1. 2. 2025, 19:30
Ephraim Kishon, Der Trauschein
Monika Schmatzberger u.a.
Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28–36 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, www.theatercenterforum.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche