Um diese Botschaft den hohen Gästen zu verkünden, haben die beiden einen professionellen Redner eingeladen. Nach und nach füllt sich der Saal mit unsichtbaren Gästen, für die das Paar unzählige Stühle bereitstellt. In den Unterhaltungen mit den imaginierten Gästen, verhandeln die beiden ihr Leben und ihre Stellung in der Gesellschaft. Die tragische Farce setzt auf die Kraft der Imagination. Das «greise» Pförtner-Paar spielt virtuos gegen die Angst vor der Bedeutungslosigkeit und die Leere ihres Lebens an.
Eugène Ionesco debütierte 1950 als Bühnenautor und gilt als einer der prägenden Exponenten des Absurden Theater. Deborah Epstein und Florian Barth führen ihre Arbeit bei TOBS! mit dieser Inszenierung fort.
Mit französischer Übertitelung in Biel.
Inszenierung
Deborah Epstein
Bühne, Kostüme, Tonspur und Video
Florian Barth
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Patric Bachmann
Regieassistenz und lnspizienz
Nora Bichsel
Regiehospitanz
Naira Hindenburg
Übertitel
SUBTEXT, Dòra Kapusta
Übertitelinspizienz
Stephan Ruch
Der Alte, 95 Jahre
Günter Baumann
Die Alte, 94 Jahre
Silke Geertz
Statisterie
Franziska Bussmann
Christopher Barry
Lior Strassburger / Lionel Tonn / Konrad Zschiedrich
Stadttheater Solothurn
Fr. 13.12.24 19:30
Premiere
So. 15.12.24 17:00
Di. 17.12.24 19:30
So. 29.12.24 17:00
Di. 31.12.24 19:30
Silvestervorstellung
Do. 02.01.25 19:30
Fr. 03.01.25 19:30
Derniere
Stadttheater Biel
Mi. 08.01.25 19:30
Premiere
Fr. 10.01.25 19:30
Sa. 11.01.25 19:00
Derniere
Auswärtige Vorstellung
Do. 30.01.25 19:30
Casino Theater Burgdorf