Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stühle" - Tragische Farce Eugène Ionesco - Theater Biel Solothurn "Die Stühle" - Tragische Farce Eugène Ionesco - Theater Biel Solothurn "Die Stühle" - Tragische...

"Die Stühle" - Tragische Farce Eugène Ionesco - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 13. Dezember 2024, 19:30, Stadttheater; Premiere Biel: Mittwoch, 08. Januar 2025, 19:30; Stadttheater

Ein Paar gönnt sich zum Lebensende eine letzte grosse Einladung. Das Paar erwartet Persönlichkeiten, bedeutende Menschen, denen sie in ihrem Leben nicht begegnet sind. Der Mann hat eine wichtige Botschaft «für die Besitzer und Gelehrten» vorbereitet, die er der Nachwelt hinterlassen will.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Um diese Botschaft den hohen Gästen zu verkünden, haben die beiden einen professionellen Redner eingeladen. Nach und nach füllt sich der Saal mit unsichtbaren Gästen, für die das Paar unzählige Stühle bereitstellt. In den Unterhaltungen mit den imaginierten Gästen, verhandeln die beiden ihr Leben und ihre Stellung in der Gesellschaft. Die tragische Farce setzt auf die Kraft der Imagination. Das «greise» Pförtner-Paar spielt virtuos gegen die Angst vor der Bedeutungslosigkeit und die Leere ihres Lebens an.

Eugène Ionesco debütierte 1950 als Bühnenautor und gilt als einer der prägenden Exponenten des Absurden Theater. Deborah Epstein und Florian Barth führen ihre Arbeit bei TOBS! mit dieser Inszenierung fort.

Mit französischer Übertitelung in Biel.

Inszenierung
Deborah Epstein
Bühne, Kostüme, Tonspur und Video
Florian Barth
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Patric Bachmann
Regieassistenz und lnspizienz
Nora Bichsel
Regiehospitanz
Naira Hindenburg
Übertitel
SUBTEXT, Dòra Kapusta
Übertitelinspizienz
Stephan Ruch

Der Alte, 95 Jahre
Günter Baumann
Die Alte, 94 Jahre
Silke Geertz
Statisterie
Franziska Bussmann
Christopher Barry
Lior Strassburger / Lionel Tonn / Konrad Zschiedrich

Stadttheater Solothurn
Fr. 13.12.24 19:30
Premiere
So. 15.12.24 17:00
Di. 17.12.24 19:30
So. 29.12.24 17:00
Di. 31.12.24 19:30
Silvestervorstellung
Do. 02.01.25 19:30
Fr. 03.01.25 19:30
Derniere

Stadttheater Biel
Mi. 08.01.25 19:30
Premiere
Fr. 10.01.25 19:30
Sa. 11.01.25 19:00
Derniere

Auswärtige Vorstellung
Do. 30.01.25 19:30
Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑