Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Nacht, als Laurier erwachte" von Michel Marc Bouchard - Deutsches Theater in GöttingenDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Nacht, als Laurier erwachte" von Michel...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Nacht, als Laurier erwachte" von Michel Marc Bouchard - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa., 14.12.2024 um 20.00 Uhr im dt.2

Als ihre Mutter stirbt, kehrt Mimi zurück in die Heimat, in die tiefe Provinz. Sie hat sich komplett von der Vergangenheit und ihrer Familie gelöst. Inzwischen ist sie eine berühmte Bestatterin und kümmert sich um extravagante Abschiedszeremonien für Stars und ehemalige Staatsoberhäupter. Auch die Einbalsamierung ihrer Mutter übernimmt sie, doch Mimis Rückkehr stößt nicht auf große Begeisterung. Ihre drei Brüder haben das Dorf nie verlassen und alte Konflikte kochen schnell wieder hoch.

Die letzten Jahre sind für sie nicht unbedingt glücklich verlaufen: Elliot hat mit Drogenproblemen zu kämpfen, Dennis ist geschieden und Julien, der älteste Bruder, ist erst seit ein paar Jahren clean. Nun trifft Mimi nach vielen Jahren auf ihre entfremdeten Geschwister und nutzt den Augenblick, um reinen Tisch zu machen. Denn seit ihrer Jugend wird das Leben der ganzen Familie von einem schrecklichen Vorfall bestimmt. Was geschah in der Nacht, als Mimi sich in das Zimmer des Nachbarjungen, ihres Schwarms, Laurier schlich? Der Autor Michel Marc Bouchard seziert in »Die Nacht, als Laurier erwachte« mit scharfer Klinge den Mantel des Schweigens, der so manch gut gehütetes Familiengeheimnis umhüllt.

Michel Marc Bouchard ist ein preisgekrönter kanadischer Dramatiker. Er studierte Theaterwissenschaft an der Universität Ottawa und arbeitete danach als Dramaturg an verschiedenen französischsprachigen Theatern. Er veröffentlichte mehr als 20 Theaterstücke, von denen »Tom auf dem Lande«, bekannt durch die Verfilmung von Xavier Dolan, bereits 2021 am Deutschen Theater Göttingen zu sehen war.

Regie
Michael Letmathe
Bühne
Florence Schreiber
Kostüme
Florence Schreiber
Musik
Fabian Kuss
Gäste
Yana Robin la Baume
Dramaturgie
Theresa Leopold

14.12
Sa
20:00-20:00 Uhr
18.12
Mi
20:00-20:00 Uhr
30.12
Mo
20:00-20:00 Uhr
Do
20:00-20:00 Uhr
19.01
So
18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche