Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauß - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Die Fledermaus" von Johann Strauß - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauß - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere 7.12.2024 Großes Haus, 19 Uhr

Orlofsky lädt sich gerne Gäste ein, Alfred sucht das Täubchen, das entflattert ist, Adele spielt die Unschuld vom Lande, Rosalinde sehnt sich nach den Klängen der Heimat, Eisenstein flirtet aus Versehen mit seiner eigenen Frau und tritt seine Kavaliersdelikt-Haftstrafe viel zu spät an … Und wer ist schuld? Der vielbesungene König Champagner I.?

Copyright: BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Der auch, aber vor allem ein gewisser Dr. Falke, der sich dafür rächt, dass er einst im Fledermauskostüm durch das nächtliche Wien irren und dafür viel Spott und Häme ertragen musste.

Die 1874 in Wien uraufgeführte Operette gilt gemeinhin als „Königin der Operette“ und war lange Zeit die einzige ihrer Gattung, die man an der hehren Wiener Staatsoper auf den Spielplan setzte: ein untrüglicher Beweis für die hohe Qualität der Musik und der Dialoge, die mit Wortwitz und Wiener Charme auch manch zwischenmenschliche Missstände offenlegen. Sie mit viel Humor aufzuspüren, macht Regisseur Tobias Ribitzki ebenso Spaß wie traditionellerweise dem Gefängniswärter Frosch, in Karlsruhe diesmal ein Schweizer mit Berliner Unverblümtheit. Und so nehmen nicht nur einige der Figuren eine erstaunliche Lernkurve, denn selten ist alles so, wie es scheint …

Libretto von Richard Genée
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung    Leo Siberski
Nachdirigat    Ulrich Wagner
Regie    Tobias Ribitzki
Bühne & Kostüme    Stefan Rieckhoff
Chorleitung    Ulrich Wagner
Licht    Rico Gerstner
Dramaturgie    Natalie Widmer

Rosalinde    Pauliina Linnosaari
    Kammersängerin Ina Schlingensiepen
Eisenstein    Kammersänger Klaus Schneider
    Kammersänger Matthias Wohlbrecht
Alfred    Beomjin Angelo Kim
    Brett Sprague
Graf Orlofsky    Melanie Lang
    Florence Losseau
Adele    Martha Eason
    Anastasiya Taratorkina
Frank    Christian Noel Bauer
Frosch    Andreas Sigrist
Dr. Blind    Christina Niessen
Dr. Falke    Kammersänger Armin Kolarczyk
    Kammersänger Tomohiro Takada
Ida    Cleo Röhlig
     
    Badischer Staatsopernchor
    Badische Staatskapelle
     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche