
Der auch, aber vor allem ein gewisser Dr. Falke, der sich dafür rächt, dass er einst im Fledermauskostüm durch das nächtliche Wien irren und dafür viel Spott und Häme ertragen musste.
Die 1874 in Wien uraufgeführte Operette gilt gemeinhin als „Königin der Operette“ und war lange Zeit die einzige ihrer Gattung, die man an der hehren Wiener Staatsoper auf den Spielplan setzte: ein untrüglicher Beweis für die hohe Qualität der Musik und der Dialoge, die mit Wortwitz und Wiener Charme auch manch zwischenmenschliche Missstände offenlegen. Sie mit viel Humor aufzuspüren, macht Regisseur Tobias Ribitzki ebenso Spaß wie traditionellerweise dem Gefängniswärter Frosch, in Karlsruhe diesmal ein Schweizer mit Berliner Unverblümtheit. Und so nehmen nicht nur einige der Figuren eine erstaunliche Lernkurve, denn selten ist alles so, wie es scheint …
Libretto von Richard Genée
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Leo Siberski
Nachdirigat Ulrich Wagner
Regie Tobias Ribitzki
Bühne & Kostüme Stefan Rieckhoff
Chorleitung Ulrich Wagner
Licht Rico Gerstner
Dramaturgie Natalie Widmer
Rosalinde Pauliina Linnosaari
Kammersängerin Ina Schlingensiepen
Eisenstein Kammersänger Klaus Schneider
Kammersänger Matthias Wohlbrecht
Alfred Beomjin Angelo Kim
Brett Sprague
Graf Orlofsky Melanie Lang
Florence Losseau
Adele Martha Eason
Anastasiya Taratorkina
Frank Christian Noel Bauer
Frosch Andreas Sigrist
Dr. Blind Christina Niessen
Dr. Falke Kammersänger Armin Kolarczyk
Kammersänger Tomohiro Takada
Ida Cleo Röhlig
Badischer Staatsopernchor
Badische Staatskapelle