Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare,..."Der Sturm, mein...

"Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Freitag, 13.12.2024 Kleines Haus 19 Uhr, Kleines Haus

Das Eigene und das Fremde, Zivilisierung und Repression, Freiheit und Versklavung, Macht und ihr Missbrauch: Shakespeares letztes Theaterstück versammelt in sich zentrale Themen der Gegenwart. Vor allem aber entwirft es eine Welt an der Grenze zwischen Traum und Realität. In ihrer Bearbeitung für das Badische Staatstheater siedelt Ariane Koch das Shakespeare‘sche Geschehen in einer weiblich dominierten Gesellschaft an.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Nach einem Politcoup ihrer Schwester, die sie die Herrschaft kostet, strandet Prosperunda, die mächtige Zauberin, mit ihrem Sohn Mir auf einer Insel. Mithilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie Jahre später einen Sturm herauf, der die neue Regentin mitsamt den höheren Kreisen an den Strand des Eilands spült. Um die Geschichte wieder zurechtzurücken.

Ariane Koch schreibt Theaterstücke und Prosa. Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) war 2023 zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für ihren Roman Die Aufdrängung erhielt sie 2021 den aspekte-Literaturpreis.

Für das Zauberlustspiel von William Shakespeare kehrt Regisseurin Simone Blattner ans Staatstheater Karlsruhe zurück, wo sie bereits erfolgreich Dantons Tod inszenierte. Weitere Inszenierungen u. a. am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Neumarkt.

Auf Grundlage der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel & Caroline Schlegel-Schelling

Besetzung:
Kapitänin / Seb, Queens Schwester / Cere, Geist
Jeanne-Marie Bertram
Queen, genannt auch Queen of Passports / Calibané, selbsternannte Präsidentin der Insel
Antonia Mohr
Gonz, queenlicher Rat / Die eine Partynudel / Tri / lri, Geist
Claudia Hübschmann
Fe, Queens Tochter / Die andere Partynudel / Ste
Emma Suthe
Prosperunda, die Zauberin / Autorin im Exil
Nina Schopka
Mir, Prosperundas Sohn / Ant, Prosperundas Schwester
Leonard Dick
Ariel, Luftgeist
Swana Rode

Live-Musik
Christopher Brandt
    
Regie
Simone Blattner
Bühne
Martin Miotk
Kostüme
Andy Besuch
Musik
Christopher Brandt
Licht
Christoph Pöschko
Dramaturgie
Claus Caesar
Vermittlung
Benedict Kömpf-Albrecht

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑