Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare,..."Der Sturm, mein...

"Der Sturm, mein Lieblingswetter" - Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Freitag, 13.12.2024 Kleines Haus 19 Uhr, Kleines Haus

Das Eigene und das Fremde, Zivilisierung und Repression, Freiheit und Versklavung, Macht und ihr Missbrauch: Shakespeares letztes Theaterstück versammelt in sich zentrale Themen der Gegenwart. Vor allem aber entwirft es eine Welt an der Grenze zwischen Traum und Realität. In ihrer Bearbeitung für das Badische Staatstheater siedelt Ariane Koch das Shakespeare‘sche Geschehen in einer weiblich dominierten Gesellschaft an.

Copyright: Felix Grünschloß

Nach einem Politcoup ihrer Schwester, die sie die Herrschaft kostet, strandet Prosperunda, die mächtige Zauberin, mit ihrem Sohn Mir auf einer Insel. Mithilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie Jahre später einen Sturm herauf, der die neue Regentin mitsamt den höheren Kreisen an den Strand des Eilands spült. Um die Geschichte wieder zurechtzurücken.

Ariane Koch schreibt Theaterstücke und Prosa. Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) war 2023 zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für ihren Roman Die Aufdrängung erhielt sie 2021 den aspekte-Literaturpreis.

Für das Zauberlustspiel von William Shakespeare kehrt Regisseurin Simone Blattner ans Staatstheater Karlsruhe zurück, wo sie bereits erfolgreich Dantons Tod inszenierte. Weitere Inszenierungen u. a. am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Neumarkt.

Auf Grundlage der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel & Caroline Schlegel-Schelling

Besetzung:
Kapitänin / Seb, Queens Schwester / Cere, Geist
Jeanne-Marie Bertram
Queen, genannt auch Queen of Passports / Calibané, selbsternannte Präsidentin der Insel
Antonia Mohr
Gonz, queenlicher Rat / Die eine Partynudel / Tri / lri, Geist
Claudia Hübschmann
Fe, Queens Tochter / Die andere Partynudel / Ste
Emma Suthe
Prosperunda, die Zauberin / Autorin im Exil
Nina Schopka
Mir, Prosperundas Sohn / Ant, Prosperundas Schwester
Leonard Dick
Ariel, Luftgeist
Swana Rode

Live-Musik
Christopher Brandt
    
Regie
Simone Blattner
Bühne
Martin Miotk
Kostüme
Andy Besuch
Musik
Christopher Brandt
Licht
Christoph Pöschko
Dramaturgie
Claus Caesar
Vermittlung
Benedict Kömpf-Albrecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche