Nach einem Politcoup ihrer Schwester, die sie die Herrschaft kostet, strandet Prosperunda, die mächtige Zauberin, mit ihrem Sohn Mir auf einer Insel. Mithilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie Jahre später einen Sturm herauf, der die neue Regentin mitsamt den höheren Kreisen an den Strand des Eilands spült. Um die Geschichte wieder zurechtzurücken.
Ariane Koch schreibt Theaterstücke und Prosa. Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) war 2023 zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für ihren Roman Die Aufdrängung erhielt sie 2021 den aspekte-Literaturpreis.
Für das Zauberlustspiel von William Shakespeare kehrt Regisseurin Simone Blattner ans Staatstheater Karlsruhe zurück, wo sie bereits erfolgreich Dantons Tod inszenierte. Weitere Inszenierungen u. a. am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Neumarkt.
Auf Grundlage der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel & Caroline Schlegel-Schelling
Besetzung:
Kapitänin / Seb, Queens Schwester / Cere, Geist
Jeanne-Marie Bertram
Queen, genannt auch Queen of Passports / Calibané, selbsternannte Präsidentin der Insel
Antonia Mohr
Gonz, queenlicher Rat / Die eine Partynudel / Tri / lri, Geist
Claudia Hübschmann
Fe, Queens Tochter / Die andere Partynudel / Ste
Emma Suthe
Prosperunda, die Zauberin / Autorin im Exil
Nina Schopka
Mir, Prosperundas Sohn / Ant, Prosperundas Schwester
Leonard Dick
Ariel, Luftgeist
Swana Rode
Live-Musik
Christopher Brandt
Regie
Simone Blattner
Bühne
Martin Miotk
Kostüme
Andy Besuch
Musik
Christopher Brandt
Licht
Christoph Pöschko
Dramaturgie
Claus Caesar
Vermittlung
Benedict Kömpf-Albrecht