Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Nussknacker" - Ballett von Sergei Vanaev nach der Erzählung »Nussknacker und Mausekönig« von E. T. A. Hoffmann - Theater Plauen-Zwickau "Der Nussknacker" - Ballett von Sergei Vanaev nach der Erzählung »Nussknacker..."Der Nussknacker" -...

"Der Nussknacker" - Ballett von Sergei Vanaev nach der Erzählung »Nussknacker und Mausekönig« von E. T. A. Hoffmann - Theater Plauen-Zwickau

Sa 02 Nov 2024 | 19:30 Uhr - Premiere Gewandhaus Zwickau

Tschaikowskys Werk basiert auf dem Kunstmärchen »Nussknacker und Mausekönig« von E. T. A. Hoffmann, das in der Fassung von Alexandre Dumas in Russland sehr beliebt war. Zur Komposition wurde er durch seinen Bruder Modest inspiriert, der das Märchen für die Kinder seiner Schwester zu einem Kinderzimmer-Theaterstück umgeschrieben hatte.

Copyright: André Leischner

Im Dezember 1892 fand die Uraufführung des Balletts in Sankt Petersburg statt und traf den Nerv weihnachtlich gestimmter Gemüter auf den Punkt. Wie der Geruch von Plätzchen, die kindliche Vorfreude oder die Lichterkette am Christbaum ist diese Musik für Generationen von Zuhörern unausweichlich mit der Weihnachtszeit verbunden. Sergei Vanaev erzählt in seinem »Nussknacker« die Geschichte von Klara, die sich in den Nussknacker verliebt.

Zwei Welten stehen sich in diesem Stück gegenüber: das Zuhause von Klara mit geheimnisvollen Geschenken und auf der anderen Seite die verzauberte Traumwelt des Nussknackers. Dazwischen liegen ein magisches Schneegestöber, die Schlacht gegen den gefährlichen Mausekönig und natürlich die wunderbar anschauliche Musik von Tschaikowsky – live gespielt von den Clara-Schumann-Philharmonikern.

Ballett von Sergei Vanaev nach der Erzählung »Nussknacker und Mausekönig« von E. T. A. Hoffmann | Musik von Pjotr I. Tschaikowsky (1840 - 1893)

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski  
Choreografie und Regie  Sergei Vanaev
Bühne  Johannes Bluth
Kostüme  Stephan Stanisic
Dramaturgie   Josias Ray  
Trainingsleiterin, Assistentin des Ballettdirektors  Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho
Inspizienz  Teresa Maria Simeoni  /  Thomas Böhmer

Dosselmeyer  Davide Gentilini /  Junior Oliveira
Klara  Rita Di Bin /  Mimori Hosokawa
Schneekönigin  Sofia Borgo /  Ayane Nakamura
Nussknacker  Stefano Neri /  Minsu Kim
Prinz  Marco Palamone /  Davide Gentilini
Teemeister  Luca Di Giorgio
Mausekönig  Minsu Kim
Zuckerfee  Sofia Iseppato /  Laia Sebastià Sospedra
Spanischer Tanz  Laia Sebastià Sospedra /  Joanna Salmikannas
Arabischer Tanz  Helena Goncalves ,  Junior Oliveira /  Marta Grocamo ,  Luca Di Giorgio
Chinesischer Tanz  Yuria Takahasi ,  Ayana Nakamura
Russischer Tanz  Mimori Hosokawa ,  Stefano Neri  /  Rita Di Bin ,  Minsu Kim
Gesellschaft   Mimori Hosokawa ,  Sofia Iseppato ,  Marta Crocamo ,  Laia Sebastià Sospedra  /  Yuria Takahashi ,  Helena Goncalves ,  Joanna Salmikannas ,  Jane Gotsmann
Blumenwalzer    Marta Grocamo , Mimori Hosokawa ,  Helena Goncalves / Jane Gotsmann ,  Joanna Salmikannas, Laia Sebstià Sospedra
Schneeflocken   Ayane Nakamura ,  Yuria Takahashi  ,  Helena Goncalves ,  Junior Oliveira , Luca Di Giorgio ,  Minsu Kim  /  Mimori Hosokawa ,  Laia Sebastià Sospedra ,  Marta Grocamo ,  Jane Gotsmann ,  Joanna Salmikannas , Stefano Neri
Diener  Joanna Salmikannas ,  Jane Gotsmann

Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau

Spieldauer 1 Stunde 50 Minuten inkl. einer Pause
Sa, 2. November, 19:30 Uhr - Premiere
Sa, 9. November, 19:30 Uhr
So, 1. Dezember, 16:00 Uhr
Sa, 21. Dezember, 19:30 Uhr
Di, 24. Dezember, 11:00 Uhr
Mi, 25. Dezember, 18:00 Uhr
Gewandhaus Zwickau
Kartentelefon [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail service-zwickau@theater-plauen-zwi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche