Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ | Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Staatstheater CottbusDER FREISCHÜTZ | Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Staatstheater...DER FREISCHÜTZ |...

DER FREISCHÜTZ | Romantische Oper von Carl Maria von Weber - Staatstheater Cottbus

Premiere || Samstag, 19. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Ins Schwarze getroffen“, jubelte Carl Maria von Weber nach der Uraufführung seiner Oper DER FREISCHÜTZ 1821 im Königlichen Schauspielhaus Berlin am Gendarmenmarkt. Sein aus Jägerfolklore, Geisterspuk und Eifersuchtsdrama zusammengemischter Bilderreigen traf einen Nerv der Zeit. Nummern wie der Jägerchor und das Lied vom Jungfernkranz erlangten die Beliebtheit von Hits.

Copyright: Bernd Schönberger

Nebenbei wurde die deutsche romantische Oper geboren. Dem volkstümlichen Idyll einer biedermeierlichen Dorfgemeinschaft steht eine abgründige Geisterwelt gegenüber, gipfelnd in den schauerromantischen Fieberkurven der berühmten Wolfsschlucht-Szene.

Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges zittern nach in der Geschichte vom Jägerburschen Max, der sich dunklen Mächten verschreibt, um beim Probeschießen zu bestehen. Nur dann kann er seine geliebte Agathe als Braut gewinnen – und erhält als Mitgift sogar die Erbförsterei seines Schwiegervaters dazu. Seine Versagensängste treiben ihn in die Hände seines zwielichtigen Freundes Kaspar, der Max dazu verleitet, heimlich magische Freikugeln zu gießen, die ihm den Sieg sichern sollen: Sechse treffen, doch die siebte Kugel leitet der Teufel nach seinem Willen.

Hausregisseur Tomo Sugao wirft einen frischen Blick auf diese erste deutsche romantische Oper und rückt sie näher an unsere Erfahrungswelt heran. Er holt die Geschichte in die Gegenwart, um  heutige Probleme der uns umgebenden Gesellschaft aufzuzeigen.

Text von Friedrich Kind
In deutscher Sprache

    Musikalische Leitung
    Johannes Zurl
    Regie
    Tomo Sugao
    Bühne und Video
    Momme Hinrichs
    Kostüm
    Birte Wallbaum
    Lichtdesign
    Andreas Fuchs
    Dramaturgie
    Julia Spinola
    Choreinstudierung
    Christian Möbius
    Choreografische Mitarbeit
    Denise Ruddock
    Inspizienz
    Martin Eitner
    Musikalische Assistenz
    Frank Bernard, Andreas Simon, Youngtae Park, Gyuseong Lee
    Regieassistenz und Abendspielleitung
    Denise Ruddock, Tamina Alex
    Chorassistenz
    Neritan Hysa
    Ausstattungsassistenz
    Hannah Enste
    Soufflage
    Daniel Wingrich

    Ottokar, böhmischer Fürst
    John Ji
    Kuno, fürstlicher Erbförster
    Heiko Walter
    Agathe, die Tochter des Erbförsters
    Gloria Jieun Choi
    Ännchen, Agathes Cousine
    Anne Martha Schuitemaker
    Kaspar, erster Jägerbursche
    Andreas Jäpel
    Max, zweiter Jägerbursche
    Roman Payer
    Eine Eremit
    Ulrich Schneider
    Kilian, ein reicher Bauer
    Ye June Park
    Vier Brautjungfern
    Miko Abe, Aneta Kołton, Isabelle Osenau, Tianjiao Huang-Igel
    Samiel, der schwarze Jäger
    Petra Brehmer, Martha Hoyer
    Samiels Stimme
    Ye June Park

    Damen und Herren des Opernchores
    Damen und Herren des Extrachores
    Statisterie
    Es spielt das Philharmonische Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche