Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Apokalypse Miau" - Eine Weltuntergangskomödie von Kristof Magnusson | Mitarbeit: Gunnar Klack - Bühnen Halle"Apokalypse Miau" - Eine Weltuntergangskomödie von Kristof Magnusson |..."Apokalypse Miau" - Eine...

"Apokalypse Miau" - Eine Weltuntergangskomödie von Kristof Magnusson | Mitarbeit: Gunnar Klack - Bühnen Halle

Premiere Premiere: 13.09.2024, 19.30 Uhr

Da warten sie alle und freuen sich, freuen sich darüber, dass die Welt so gut zu ihnen ist, dass sie Erfolg haben, dass ihnen alles gelingt und dass sie heute Abend den bedeutendsten Preis aller Preise bekommen: einen Theaterpreis (juhu). Hier treffen sich die Reichen (nicht ganz so reich, sie arbeiten ja am Theater) und die Schönen (sehr schön sogar), hier beklatschen sich die Regie-Legenden und Newcomer und missgönnen sich natürlich alles sofort wieder.

Copyright: Anna Kolata

Hier trifft Altherrenhumor auf feministische Sprachmilitanz, Instagram-Sucht auf Angst um Meinungsfreiheit. Dann ist es endlich soweit, aus dem Backstage-Bereich geht es zur Verleihung des Preises (dem Kulturpinsel), eine glamouröse Gala wartet und doch ist irgendetwas seltsam. Ein Asteroid rast auf die Erde, direkt auf die Hallenser Kulturinsel. Ab sofort gilt: Zahn um Zahn, Auge um Auge und Schluss mit Solidarität.

Der isländisch-deutsche Autor Kristof Magnusson (u. a. »Männerhort«) ist ein Spezialist für subtil-brachialen Humor. Und stellt hier den Musentempel und seine Akteur*innen auf den Prüfstein, allerlei Klischees und Wahrheiten des Theaters werden aus den Angeln gehoben. Während auf der Bühne Tränen der Darstellenden in der Darstellung selbst fließen, bleibt kein Auge beim Publikum trocken. Versprochen! Denn: das Theater lebt und die Komödie siegt.
Besetzung

    Regie
    Mille Maria Dalsgaard
    Bühne & Kostüme
    Marie Rosendahl Chemnitz
    Video
    Stefan Stanišić
    Musik
    Brian Larsen
    Dramaturgie
    Christoph Macha
    
Bonnie van Klopp, Moderatorin
    Aline Bucher
    Fritjof Blavatsky, Choreograf*in
    Florian Ulrich Krannich
    Celeste Engel, Schauspielerin
    Annemarie Hörold
    Christian Gustafsson, Autor
    Nils Thorben Bartling
    Erasmus Selbach-Stein, Schauspieler
    Tristan Becker
    Wenjamin Olinde, Regisseur
    Andrej Kaminsky
    Der Inspizient
    Marian Kindermann
    Konrad Fidelius, Schauspieler
    Andreas Range
    Meta Gleiberg, Regisseurin
    Jennifer Krannich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche