Als Figur, die gleichzeitig innerhalb und außerhalb der Ereignisse steht, gesellt sich die Spoken-Word- Künstlerin Amara van der Elst zu ihnen: „Wie eine Moderatorin oder eine Geschichtenerzählerin ist sie für das Bühnengeschehen verantwortlich, kann auf ‚play‘ oder ‚pause‘ gehen, zurückspulen oder vorspringen. Sie ist der Motor der Aufführung“, so Mart van Berckel. Sie richtet sich direkt an das Publikum und fordert mit ihren Texten der permanenten Fragestellung geradezu zum Mitdenken heraus. Amara van der Elst ging bei der Erarbeitung ihrer Fragen auch von den Texten der Lieder aus, die in dieser Produktion collageartig zusammengeführt wurden. Sie schlagen einen Bogen vom 19. ins 20. Jahrhundert, von Ludwig van Beethoven bis Hanns Eisler. Jenseits einer vorschnellen Agitation wird hier ein Raum für eigenes Nachdenken geschaffen. Ändere die Welt! ist keine Aufforderung, sondern eine Einladung, sich Fragen zu stellen.
Ein Pasticcio mit Musik von Hanns Eisler, Robert Schumann, Sergej Rachmaninow, Daniel-François-Esprit Auber, Ludwig van Beethoven, Kurt Weill, Dmitri Schostakowitsch, Richard Wagner und Othmar Schoeck
In deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache
Musikalische Leitung Pedro Beriso
Inszenierung Mart van Berckel
Bühne & Licht Vera Selhorst
Kostüme Rosa Schützendorf
Soundscapes Wouter Snoei
Sounddesign Timo Merkies
Dramaturgie Martin Lühr, Jasmijn van Wijnen
Projektorchester
Eine Produktion von Dutch National Opera (Amsterdam), Dutch National Touring Opera (Enschede) und Opera Zuid (Maastricht) in Zusammenarbeit mit Dutch National Opera Studio (Amsterdam)
A Mother Magdalena Lucjan
A Grieving Woman Fernanda Allande
A Revolutionary Anton Beliaev
An Old Man Vladyslav Buialsky
Amara Amara van der Elst
Weitere Vorstellungen am 21., 27. und 28. Dezember 2024 sowie 2., 4. und 7. Januar 2025