Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ACHTSAM MORDEN nach dem Roman von Karsten Dusse - WOLFGANG BORCHERT THEATER am Hafen MünsterACHTSAM MORDEN nach dem Roman von Karsten Dusse - WOLFGANG BORCHERT THEATER...ACHTSAM MORDEN nach dem...

ACHTSAM MORDEN nach dem Roman von Karsten Dusse - WOLFGANG BORCHERT THEATER am Hafen Münster

Premiere | Donnerstag, 19. Dezember 2024 | 20 Uhr

Der gestresste Anwalt Björn Diemel ist ein Workaholic. Auf Anraten seiner Frau Katharina belegt er einen Achtsamkeitskurs – nicht nur, um seiner Tochter Emily zuliebe mehr Balance zu finden, sondern auch um Work & Life wieder in Balance zu bekommen. Doch die Herausforderung kommt schneller als gedacht: Sein gefährlichster Mandant, der Mafiaboss Dragan bringt Björns neu gewonnene innere Ruhe ins Wanken.

Copyright: Laura Ritter

Die drei Schauspieler spielen in der Bühnenfassung von Verleger Bernd Schmidt diverse Rollen. Unterstützt wird dieser rasante Rollenwechsel durch ein außergewöhnliches Bühnenbild von Annette Wolf: Ein Peugeot Cabrio steht im Zentrum und wird von Bühnen- und Kostümbildnerin Annette Wolf geschickt in die Szenen eingebunden.

Der Bestsellerroman Achtsam morden greift die Frage auf, wie weit Achtsamkeit einen Menschen führen kann. Regisseurin Tanja Weidner zieht Parallelen zwischen Achtsamkeit und Theater: „Achtsamkeit funktioniert durch eine gewisse Ruhe im Tun und durch das im Moment sein. Letztendlich betrifft das Thema Achtsamkeit das Theaterschaffen aber ganz im Allgemeinen. Denn wenn wir irgendwo im Moment sind, dann sind wirs auf der Bühne. Es gibt gar keine andere Chance, als achtsam Theater zu machen. Vor allem beim Erzähltheater. In ACHTSAM MORDEN sind es drei Schauspieler, die viele Rollen spielen. Der Wechsel und die rasanten Verwandlungen – das ist Achtsamkeit pur.“

Der innere Konflikt des Anwalts Björn Diemel zeigt, wie schwierig es ist, im Alltag moralisch integer zu bleiben. Tanja Weidner erläutert: „Der Anwalt, der beginnt, achtsam zu morden, ist eigentlich ein ganz netter Kerl. Er möchte Gutes in die Welt bringen und Zeit mit seiner Familie verbringen. Doch die Gesellschaft zwingt ihn, das Recht zu beugen, um seine Verbrechermandanten durchzuboxen – ein Spagat, der ihn in einen inneren Zwiespalt stürzt. Vor der Brecht’schen Folie bedeutet das: Wir wären alle gerne gut und moralisch integer, aber die Umstände lassen es oft nicht zu. Achtsamkeit wird so zur Antwort auf den Druck, dem wir in einer komplexen Welt ausgesetzt sind.

Bearbeitung von Bernd Schmidt

Inszenierung Tanja Weidner
Bühne_Kostüme Annette Wolf
Light-Design Hermenegild Fietz
Dramaturgie Katinka Kratzert, Laura Ritter

Besetzung Florian Bender | Gregor Eckert | Ivana Langmajer

Weitere Termine | Fr+Sa 20.+21.12. [ausverkauft] | So 22.12. [ausverkauft] [17 Uhr Einführung] | Di-Sa 07.-11.01. [ausverkauft] | Do-Sa 13.-15.02. | 20 Uhr | So 16.02. | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑