
Der preisgekrönte slowakische Choreograf Lachky fasziniert mit seiner präzisen „Puzzle Work“-Technik, die die Tänzer*innen an ihre physischen Grenzen führt. Seine dynamischen, akrobatischen Choreografien bestechen durch hohe Geschwindigkeit und komplexe Bewegungen und erschaffen kraftvolle, vielschichtige Bilder.
Die niederländische Choreografin Emma Evelein, kürzlich für ihren Tanzfilm „Lucid Dreaming“ ausgezeichnet, verbindet die Ausdruckskraft des zeitgenössischen Tanzes mit urbanen Einflüssen und verleiht ihrer Choreografie eine intensive Emotionalität. Inspiriert von den kulturellen Kontrasten Kyotos – von stiller Bescheidenheit und kollektiver - Harmonie bis hin zu spielerischer Leichtigkeit und einsamer Individualität – entfaltet sie unter anderem mit der Musik Antonio Vivaldis eine beeindruckende Bildsprache. Ein Abend, an dem Tanz zur Begegnung gegensätzlicher Welten wird.
Musik von Antonio Vivaldi u. a.
Kyōto
Choreografie, Bühne und Kostüm
Emma Evelein
Licht
Thomas Ratzinger
Ton
Jan Wittkowski
Künstlerische Mitarbeit
Cassia Vengoechea
Dramaturgie
Steven Markusfeld
Es tanzen (Kyōto) Yordi Yasiel Perez Cardoso / Marie-Louise Hertog / Douglas Oliveira / Hilla Regev Yagorov / Zsófia Safranka-Peti / Inoru Toda / Joonatan Zaban
Fifth Season
Choreografie und Kostüm
Anton Lachky
Licht (mit Thomas Ratzinger)
Anton Lachky
Künstlerische Mitarbeit
Levis Cooke
Es tanzen (Fifth Season) Ashley Affolter / Camilla Bizzi / Marta Llopis / Alessio Monforte / Pablo Navarro Muñoz / Chiara Rontini / Urvil Shah
Ensembles
MiR Dance Company
Termine
Nach der Premiere am 08. Dezember folgen diese Termine:
Freitag, 13. Dezember 2024, 19.30 Uhr
Sonntag, 22. Dezember 2024, 18.00 Uhr
Sonntag, 12. Januar 2025, 18.00 Uhr
Freitag, 31. Januar 2025. 19.30 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025, 19.00 Uhr