Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wild & Leise" - Vier Choreografien von Antoine Jully und Barak Marshall - Oldenburgisches Staatstheater"Wild & Leise" - Vier Choreografien von Antoine Jully und Barak Marshall -..."Wild & Leise" - Vier...

"Wild & Leise" - Vier Choreografien von Antoine Jully und Barak Marshall - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag, 5. Oktober 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus

Auf das Physische, Erdige der prähistorischen Lebenswelt von Dinosauriern und anderen urzeitlichen Lebewesen fokussiert sich Antoine Jully in seinem Ballett »Jurassic Trip« zur gleichnamigen Komposition von Guillaume Connesson. Zu den unterschiedlichen Tierportraits, die vom »Im Meer jagenden Plesiosaurus« bis zum »Mahl eines Brontosaurus« reichen, begibt sich der Choreograf auf Bewegungsstudien.

Copyright: Sephan Walzl

Ein großes Spektrum von Emotionen erweckt der in Israel geborene Musiker Asaf Avidan mit seiner außergewöhnlichen Singstimme. Während des Duetts von Antoine Jully für eine Tänzerin und einen Tänzer bleibt in der Schwebe, ob es sich um reale Situationen handelt oder um Gedanken im Kopf eines Menschen.

Zur Klaviermusik »The Dying Poet« schuf Antoine Jully ein Solo, das die Stimmung der Komposition von Louis Moreau Gottschalk aufgreift.

Was passiert, wenn ein Mensch immer still ist, wenn er überhaupt nicht spricht und sein Leben lang alles stoisch erträgt? Der US-amerikanisch-israelische Choreograf Barak Marshall, der das Oldenburger Publikum bereits mit seinem Ballett »Monger« begeisterte, kehrt zurück mit einer Geschichte des jiddischen Autors Isaac Leib Perez, die eine solch unerwartete Wendung nimmt, dass selbst die Engel im Himmel überrascht sind.

Besetzung

Jurassic Trip [Wiederaufnahme]
Choreografie und Bühne Antoine Jully
Musik Guillaume Connesson
Kostüme Judith Adam
Licht Sofie Thyssen / Antoine Jully
Ballettmeisterin Carolina Francisco Sorg

Mit Elizabeth Cohen / Martina Di Giulio / Nicol Omezzolli / Amaya Simon / Teele Ude / Garance Vignes / Ryan Drobner / Noah Franck / Lester René González Alvarez / Seu Kim / Fran Kovačić / Johannes Nolden / Diego Urdangarin

THE DYING POET [Neufassung]
Choreografie / Kostüme / Bühne Antoine Jully
Musik Louis Moreau Gottschalk
Am Klavier Anna Kirillova
Licht Sofie Thyssen / Antoine Jully

Mit Lester René González Alvarez

IS THIS IT? [Wiederaufnahme]
Choreografie, Bühne und Kostüme Antoine Jully
Musik Asaf Avidan
Licht Sofie Thyssen / Antoine Jully

Mit Nicol Omezzolli / Diego Urdangarin

BONTSCHE SCHWAYG
Choreografie, Bühne und Kostüme Barak Marshall
Choreografische Assistenz Genna Moroni
Musik Collage
Licht Sofie Thyssen / Barak Marshall

Mit Elizabeth Cohen / Martina Di Giulio / Nicol Omezzolli / Amaya Simon / Garance Vignes / Ryan Drobner / Noah Franck / Lester René González Alvarez / Seu Kim / Fran Kovačić / Johannes Nolden / Diego Urdangarin

Dramaturgie Telse Hahmann

Termine
Sa 5.10. 19:30 Uhr
Sa 12.10. 19:30 Uhr
Sa 9.11. 19:30 Uhr
Fr 15.11. 19:30 Uhr
Do 28.11. 19:30 Uhr
Fr 6.12. 19:30 Uhr
Sa 14.12. 19:30 Uhr
Sa 21.12. 19:30 Uhr
Sa 28.12. 19:30 Uhr
Fr 3.1. 19:30 Uhr
Zum letzten Mal:
Mi 8.1. 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche