Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Am Ende“ - Tanz x Physical Theatre von Constantin Hochkeppel & Ensemble - Stadttheater GießenUraufführung: „Am Ende“ - Tanz x Physical Theatre von Constantin Hochkeppel...Uraufführung: „Am Ende“...

Uraufführung: „Am Ende“ - Tanz x Physical Theatre von Constantin Hochkeppel & Ensemble - Stadttheater Gießen

Premiere 21. September 2024, 19:30 Uhr, Großes Haus, Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus

"Ich glaube wenigstens daran, dass sich die Menschen über ihr Schicksal immer bewusster geworden sind. Wir wissen uns in Widersprüche verstrickt, doch wir wissen auch, dass wir diese Widersprüche ablehnen und alles daransetzen müssen, sie zu verringern."

Albert Camus

 

Copyright: De-Da Productions


Was braucht es, um Hoffnung zu generieren? Auf welche Gewissheiten können wir uns dabei berufen? Wie entwickelt sich aus persönlicher Zuversicht ein gemeinschaftlich geteilter Traum? „Am Ende“ beschäftigt sich einer Lebenshaltung, die geübt darin ist, Vagheit und Unvorhersehbarkeit auszuhalten, ohne den Blick in die Zukunft zu verschließen. Statt uns passiv oder naiv zu halten, eröffnet die Hoffnung einen Raum der Vorstellungskraft, für Handlungsfähigkeit, Tatkraft und kreative Wege der Veränderung, die nicht nur das Vertrauen in das eigene Leben einschließen. Das Tanzensemble erforscht die Lähmung der Ausweglosigkeit angesichts drohender globaler Zerstörungsszenarien sowie die hoffnungsvolle Mobilisierung von Körpern. Dabei spannt es einen Bogen vom Barock in die Zukunft und vom tiefsten Wald zum Protest auf der Straße.

Musik von Bryce Dessner, Marco Mlynek und Max Richter
Mit dem Philharmonischen Orchester Gießen
Mit deutschen Übertiteln

Künstlerische Leitung Constantin Hochkeppel
Musikalische Leitung Andreas Schüller, Vladimir Yaskorski
Bühne & Kostüme Esther-Helin Bienroth, Raphael Jacobs
Musik Marco Mlynek
Choreografische Assistenz & Rehearsal Director Niv Melamed
Video Max Kreis
Dramaturgie Caroline Rohmer
Produktionsassistenz Julia Rilling
Ausstattungsassistenz Eliana Beltrán Palacio
Inspizienz Nina Vetter, Sorin Mogos

Mit
Von und mit Gustavo de Oliveira Leite, Emma Jane Howley, Rose Marie Lindstrøm, Maja Mirek, Jeff Pham, Magdalena Stoyanova, Omar Torrico Real Springer*innen Pin-Chen Hsu, Borys Jaźnicki Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Termine: 27.9., 5.10., 20.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑