Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan (und Isolde)" - Musiktheater in vielen Sprachen der Liebe von Nele Jahnke - Münchner Kammerspiele"Tristan (und Isolde)" - Musiktheater in vielen Sprachen der Liebe von Nele..."Tristan (und Isolde)" -...

"Tristan (und Isolde)" - Musiktheater in vielen Sprachen der Liebe von Nele Jahnke - Münchner Kammerspiele

Premiere Samstag, 26.04.2025, 19.30 Uhr | Therese-Giehse-Halle

Liebe ist Liebe ist Schweigen ist Liebe ist Wort ist Musik? Der Ritter Tristan begleitet die Königstochter Isolde nach Irland, wo sie ihrem Onkel als Braut versprochen ist. Auf dem Weg dorthin trinken die beiden versehentlich einen Zaubertrank, der eine leidenschaftliche Liebe zwischen ihnen entfacht. Sie werden in flagranti erwischt, Tristan wird schwer verletzt und flieht in seine Heimat, wo er sehnsüchtig auf Isolde wartet. Als sie schließlich zu ihm kommt, stirbt er in ihren Armen. Auch Isolde folgt ihm in den Tod.

Copyright: Judith Buss

So erzählt es die Oper von Richard Wagner. Die Legende von Tristan und Isolde hat Literaten seit dem 13. Jahrhundert fasziniert und wurde in zahlreichen Variationen neu erzählt. Basierend auf dem Versroman „Tristan“ des mittelalterlichen Dichters Gottfried von Straßburg, untersucht Nele Jahnke gemeinsam mit ihrem Team die Mythen von Heldentum, Elternschaft und der intensiven, oft tragischen Liebe. Lieben wir den Herzschmerz so sehr, dass wir, trotz des ständigen Wunsches nach einem glücklichen Ende, immer wieder die Tragödie neu erzählen?

Mit ihrer Inszenierung von „Anti・gone“ in Leichter Sprache und „Ich bin’s Frank“ haben Nele Jahnke und ihre langjährigen Kollaborateure Hans-Jakob Mühlethaler und Sabina Winkler neue Maßstäbe im deutschsprachigen Theater gesetzt. Mit „Tristan (und Isolde)“ setzen sie ihre Auseinandersetzung mit dem deutschen Kanon und der Sprache fort und integrieren erstmals Deutsche Gebärdensprache in ihren künstlerischen Prozess. Auch die originale Sprache des mittelalterlichen Versromans – Mittelhochdeutsch – wird nicht zu kurz kommen.

Live DGS-Übersetzung Elisabeth Brichta, Adrian Buchschwenter, Sina Codreanu

Mit Maren Solty, Jelena Kuljić, Dennis Fell-Hernandez, Johanna Kappauf, Eyk Kauly
Deaf Performerin Susanne Kermer

Regie Nele Jahnke
Bühne Klara Mand, Sabina Winkler
Kostüm Sophie Reble
Musikalische Leitung und Co-Autor*innenschaft Hans-Jakob Christian Mühlethaler
Lichtdesign Maximilian Kraußmüller
Video Design Denis Jagodic
Dramaturgie Paulina Wawerla

Di 29.4. 19:30
Theatertag: 10€ auf allen Plätzen!
Fr 2.5. 19:30
Mi 7.5. 19:30
Do 8.5. 19:30
Fr 6.6. 19:30
Einführung ab 19:00
Sa 7.6. 19:30
Letzte Vorstellung der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche