Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Luisa Miller", Oper von Giuseppe Verdi, Städtische Bühnen Osnabrück"Luisa Miller", Oper von Giuseppe Verdi, Städtische Bühnen Osnabrück"Luisa Miller", Oper von...

"Luisa Miller", Oper von Giuseppe Verdi, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 14.09.2024, 19.30, Theater am Domhof

Luisa und Rodolfo. Das Bürgermädchen und der Grafensohn. Beide lieben sich über Standesgrenzen hinweg und glauben an eine Welt, in der nur der Mensch zählt. Aber um seinen Sohn standesgemäß zu verheiraten, greift Graf von Walter zu einer infamen Intrige. Luisas Vater wird verhaftet und die Tochter erpresst: Nur, wenn Luisa auf Rodolfo verzichte, könne sie das Leben ihres Vaters retten. Gibt es einen Ausweg?

Copyright: Städtische Bühnen Osnabrück

Schillers hoch politisches und gesellschaftskritisches Drama Kabale und Liebe war noch im 19. Jahrhundert von so großer Brisanz, dass es Verdi für den Opernbetrieb entschärfen musste, aber trotzdem zu einer wahrhaftigen und spannungsgeladenen Ausformung des Seelischen fand. Ein grandioses Musikdrama.

Libretto von Salvatore Cammarano nach Friedrich Schillers Kabale und Liebe
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten
Einführung: 30 Minuten vor Beginn

Graf Walter: Dominic Barberi
Rodolfo, sein Sohn: Timothy Richards
Federica von Ostheim: Olga Privalova
Wurm: Ricardo Llamas Márquez
Miller: Önay Köse
Luisa, seine Tochter: Tetiana Miyus
Laura: Susanna Edelmann
Bauer: Jong-Bae Bu

Opernchor und Extrachor des Theater Osnabrück
Osnabrücker Symphonieorchester
Orgeleinspielung: Balthasar Baumgartner im Dom St. Petrus, Osnabrück
Statisterie des Theater Osnabrück

Musikalische Leitung: Andreas Hotz
Nachdirigat: Daniel lnbal
Inszenierung: Manuel Schmitt
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich
Choreinstudierung: Sierd Quarré
Dramaturgie: Juliane Piontek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche