Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La traviata", Melodramma von Giuseppe Verdi, Nationaltheater Mannheim"La traviata", Melodramma von Giuseppe Verdi, Nationaltheater Mannheim"La traviata", ...

"La traviata", Melodramma von Giuseppe Verdi, Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 09.11.2024, 19:00 Uhr – OPAL

Ausgelassene, berauschende Feste, luxuriöses, zügelloses Leben, prickelnder Champagner – und eine langsam wirkende tödliche Krankheit. Das ist das Leben der Kameliendame, bis unerwartet die große Liebe in ihr Leben tritt. Aber kann die Liebe wirklich alles besiegen?

In »La traviata« entwirft Giuseppe Verdi das Porträt einer Gesellschaft, die im Glanz rauschender Feste ihr ganzes Elend zu vergessen sucht. Violetta Valéry will ausbrechen, das Leben käuflicher Liebe hinter sich lassen und selbstbestimmt ihr Glück mit Alfredo Germont suchen. Doch die Vergangenheit wirft ihre Schatten auf die verzweifelt Liebenden...

Verdi stieß mit seinem Opernvorhaben zunächst auf heftige Kritik. Zu gewagt schien es, einen zeitgenössischen Stoff auf die Opernbühne zu bringen, in dessen Mittelpunkt auch noch eine Kurtisane – und damit eine Frau am Rande der Gesellschaft – stand. Genau diese Figuren aber waren es, die Verdi zu einem musikalisch-dramatischen Zugriff reizten, der »La traviata« zurecht zu einem der berühmtesten Werke der Operngeschichte hat werden lassen.

Regisseurin Luise Kautz, die das Mannheimer Publikum zuletzt 2021 in die visionären Welten von »Tristan und Isolde« entführte, erzählt die Geschichte der »Traviata« ganz aus der Psychologie der Figuren heraus und untersucht zugleich, wie in einer Welt ohne natürliche Ordnung, ohne vorgegebene Heiligkeit, das Individuum auf der Suche nach Sinn allein bleibt. Im Angesicht des nahenden Todes wählt Violetta den Weg aus der kollektiven Betäubung und stellt sich die Frage, wofür es sich zu leben lohnt.

Sprache In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Mit
Violetta Valéry Seunghee Kho/Estelle Kruger
Alfredo Germont Sung Min Song/Jenish Ysmanov
Giorgio Germont Evez Abdulla/Nikola Diskić
Flora Bervoix Ruth Häde
Annina Yaara Attias/Nataliia Shumska
Gastone Christopher Diffey/Raphael Wittmer
Baron Douphol Jordan Harding/Ilya Lapich
Marquis d'Obigny Thomas Jesatko/Bartosz Urbanowicz
Doktor Grenvil Sung Ha/Patrick Zielke
Giuseppe Ilja Aksionov
Komissionär Ciprian Marele/Daniel Claus Schäfer

Orchester Nationaltheater-Orchester
Chor Opernchor des Nationaltheaters
Statisterie Statisterie des Nationaltheaters
 
Musikalische Leitung Roberto Rizzi Brignoli
Regie Luise Kautz
Bühnenbild Valentin Mattka
Kostüm Adrian Bärwinkel
Choreografische Mitarbeit Luches Huddleston jr.
Lich tNicole Berry
Dramaturgie Eszter Orbán
ChordirektorAlistair Lilley

LIVE-Stream auf opera vision
Weitere Termine: Sa, 09.11.2024, 19:00 Uhr / Di, 12.11.2024, 19:30 Uhr / Do, 14.11.2024, 19:30 Uhr /

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑