
Das liegt wohl daran, dass Jean-Christophe Maillot alle Nebensächlichkeiten entfernt hat und sich auf das Wesentliche im emotionalen Sinne konzentriert, auf die jungen Liebenden. Dabei geht es ihm weniger darum, die sozialen Konflikte zwischen den verfeindeten Familien darzustellen (obwohl auch dies nach wie vor gesellschaftlich hochaktuell ist), sondern vielmehr um die Probleme von Teenagern innerhalb der gesellschaftlichen Zwänge, in denen sie aufwachsen. Es ist ein Bezugswert, der nie an Aktualität verliert: Jugendliche, die sich mit extremen Emotionen und großen innerlichen Konflikten auseinandersetzen müssen.
Maillot hat allen historischen Ballast – in der Dekoration und choreografisch – abgeworfen und richtet – auch durch seine filmische Erzählweise und Klarheit – noch mehr den Fokus auf die emotionale Dramatik und die tänzerischen Stärken. Als ich 1998 in Essen in der ersten Neueinstudierung nach der Uraufführung in Monte-Carlo die Titelrolle Romeo tanzte, war es genau diese radikale emotionale Direktheit, die vor allem so begeisterte. Maillots Bewegungssprache ist ästhetisch, nach wie vor zeitgenössisch und hat nichts an Modernität eingebüßt. Sie kennenzulernen, tut allen Tänzer:innen des Staatsballett gut; sie ist ein Gewinn für den Spielplan einer jeden Compagnie und, davon ich bin überzeugt, auch ein besonderes Erlebnis für das Publikum.
Ballettdirektor Raimondo Rebeck
Romeo & Julia
Ballett von Jean-Christophe Maillot
Musik von Sergej Prokofjew
Julia
Sophie Burke
Dina Levin
Romeo
Lasse Caballero
Daniel Rittoles
Gräfin Capulet
Marta Andreitsiv
Veronika Jungblut
Lucia Solari
Pater Lorenzo
Leonid Leontev
Geivison Moreira
Begleiter des Paters
Baris Comak
Ledian Soto
Tybalt
Lasse Caballero
Baris Comak
Mercutio
Aaron Kok
Filippo Valmorbida
Benvolio
Khanya Mandongana
Niccolò Masini
Julias Amme
Natsuka Abe
Lena Scherer
Roselinde
Veronika Jungblut
Maria Mazzotti
Graf Paris
Jasper Metcalfe
Pablo Polo
Die Capulets
Anastasiya Didenko
Marta Andreitsiv
Veronika Jungblut
Maria Mazzotti
Carolin Steitz
Aaron Kok
Khanya Mandongana
Vitor Oliveira
Philip Sergeychuk
Joshua Tria a. G.
Die Montagues
Sophie Burke
Dina Levin
Sara Zinna
Natsuka Abe
Nicoletta Moshidis
Anzu Ito
Niccolò Masini
Filippo Valmorbida
Leonid Leontev
Pablo Polo
Jasper Metcalfe
Xuehao Zhao*
Hergys Dako**
* Ballettstudio Akademie des Tanzes Mannheim
** Gäste Akademie des Tanzes Mannheim
Ensemble Staatsballett Karlsruhe
Badische Staatskapelle
Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim
Choreografie & Inszenierung
Jean-Christophe Maillot
Musik
Sergej Prokofjew
Musikalische Leitung
Motonori Kobayashi
Johannes Willig
Bühne
Ernest Pignon-Ernest
Kostüme
Jérôme Kaplan
Licht
Dominique Drillot
Dramaturgie
Silke Meier-Brösicke
Vermittlung
Julia Tedesco