Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Grelle Tage" von Selma Kay Matter - Schauspielhaus Bochum"Grelle Tage" von Selma Kay Matter - Schauspielhaus Bochum"Grelle Tage" von Selma...

"Grelle Tage" von Selma Kay Matter - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 21.09.2024, 19.30, Kammerspiele

„Willst du nicht mal ein bisschen ... schlafen?“ „Nein. Ich mache meine Augen nicht mehr zu. Lieber steck ich mir Zahnstocher zwischen die Lider. Eine Sekunde hab ich nicht hingesehen und der See hat beschlossen, zu gehen.“

Copyright: p_l_zzo_photography_5

Die Verwundbarkeit der Erde und unserer Körper ist spürbar wie nie. Die Gletscher schmelzen, die Sonne scheint grell. Und trotzdem wollen wir überleben. Grelle Tage zeigt Momentaufnahmen aus verschwundenen Landschaften, austrocknenden Seen und Körpern, die wieder zum Vorschein kommen. Wie ein 13.000 Jahre alter Hund, der aus dem Eis auftaucht und auf Jo trifft. Zusammen beschließen sie, die klaffenden Löcher der Erde zu schließen. Mit allem, was sie im nächsten Baumarkt finden können. Auf ihrer Reise treffen sie auf vergessene Orte in Brandenburg, auf Mammutjäger und fragwürdige Archäolog*innen.

Die Regisseurin Caroline Kapp beschäftigt sich mit der Kontamination von Körpern und Landschaften sowie der Leerstelle feministischer Geschichtsschreibung. Grelle Tage ist ihre erste Arbeit am Schauspielhaus Bochum.

    Regie: Caroline Kapp
    Mit: Danai Chatzipetrou, William Cooper, Stacyian Jackson, Michael Lippold, João d´Orey

   Hinweis: Es kommen schnelle Lichtwechsel und laute Musik zum Einsatz.

Empfohlen wird das Stück Grelle Tage für Schulklassen ab der 10. Jahrgangsstufe. Es werden Themen wie Klimaangst, Klimakrise, Ausbeutung sowie sozioökonomische Themen behandelt. Eine tragende Rolle spielt die non-binäre Person Jo. Bei Grelle Tage von Selma Kay Matter handelt es sich um einen postdramatischen Text, der für den Deutsch-Unterricht, Theater-Kurse sowie andere Fächer, die den Klimawandel behandeln, geeignet ist. Wenn Sie mit ihrer Schulklasse einen Besuch planen, können Sie im Vorfeld einen kostenlosen, theaterpädagogischen Workshop von 90 Minuten unter dramaturgie [​at​] schauspielhausbochum.de anfragen.

So.22.09
10 €-Tag
19:00 — 20:20
Kammerspiele
Fr.27.09
19:30 — 20:50
Kammerspiele
Fr.18.10
19:30 — 20:50
Kammerspiele
+ anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche