Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
POSTHUMAN CONDITION von Pat To Yan - Freies Werkstatt Theater Köln POSTHUMAN CONDITION von Pat To Yan - Freies Werkstatt Theater Köln POSTHUMAN CONDITION...

POSTHUMAN CONDITION von Pat To Yan - Freies Werkstatt Theater Köln

Premiere Do,10.10.2024, 20:00 Uhr

Frank ist Soldat und steuert im Homeoffice Drohnen, um Ziele in einer Diktatur, dem Land „Eine Mitte ohne Ende“, zu bombardieren. Doch dabei trifft ihn ein alter Fluch: Sein Sohn wird ohne Po geboren.

Copyright: Charlotte Schneeloch

Frank begibt sich auf eine Reise nach Osten. Er will zu dem von ihm bombardierten Ort gelangen – auf der Suche nach Erkenntnis. Dabei gerät er immer tiefer in eine Welt der Geister, die ihn Geschichte, Schuld und Verantwortung neu verstehen lässt.

In „Posthuman Condition“ beschreibt der 1975 in Hongkong geborene Theaterautor Pat To Yan Strukturen einer Diktatur und was „Menschsein“ heißt, wenn tiefgreifende gesellschaftliche und technologische Umwälzungen es bedrohen.

Deutsch von John Birke

MIT Felix Bold, Felix Breuel, Fiona Metscher
IM VIDEO Anton Schieffer
STIMME Johanna Münch

INSZENIERUNG Guido Rademachers
DRAMATURGIE Dandan Liu
BÜHNE UND KOSTÜM Katrin Lehmacher
VIDEO Roberta de Lacerda Medina
MUSIK Felix Breuel
TECHNIK Anil Tepe, Ingo Esselen, Daniel Swoboda
REGIEASSISTENZ Johanna Münch
PRAKTIKANTIN Charlotte Schneeloch
TRAILER Caroline Brünen

Weitere Spieltermine sind am 12. und 17. Oktober, jeweils 20:00 Uhr und am 13. und 20. Oktober, jeweils 18:00 Uhr.
Sichern Sie sich Ihre Tickets unter karten@fwt-koeln.de, qultor.de, rausgegangen.de.
     
Infos zur Barrierefreiheit
Beim Zugang zur Erdgeschoss-Bühne, auf der diese Vorstellung stattfindet, sind einige Stufen zu überwinden. Daher ist der Zugang für Rollstuhlfahrer:innen leider nicht barrierefrei.
Die Inszenierung ist für die Hörunterstützung mit dem Sennheiser MobileConnect-System eingerichtet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑