Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der eingebildete Kranke“ von Molière, Württembergische Landesbühne Esslingen„Der eingebildete Kranke“ von Molière, Württembergische Landesbühne Esslingen„Der eingebildete...

„Der eingebildete Kranke“ von Molière, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere SA.21.09.2024, 19:30, Schauspielhaus, Esslingen

Argan, ein wohlhabender und schlecht gelaunter Privatier, leidet vor sich hin und keine noch so teure Behandlung vermag seinen (Welt-)Schmerz zu heilen. Kein Wunder: Seine Krankheit bildet er sich bloß ein. Mit zu viel Zeit und zu viel Geld ausgestattet gibt der naive Argan sein ganzes Vermögen für wirkungslose Medizin aus.

Copyright: Frieder Grindler

Dabei bemerkt er nichts von den falschen Absichten seiner Mitmenschen: Der Arzt bereichert sich fröhlich an seiner Hypochondrie, während es seiner geldgierigen Frau Béline mit dem Tod ihres Mannes insgeheim nicht schnell genug gehen kann. Auch seiner Tochter Angélique gegenüber ist er ignorant und will sie, ganz eigennützig und entgegen ihrem Willen, mit dem Sohn seines Arztes verheiraten.

Argans griesgrämige Launen bekommt vor allem sein Dienstmädchen Toinette zu spüren. Doch Toinette durchschaut die Tricks und lässt sich von Argan nicht herumkommandieren, im Gegenteil: Sie kontert souverän seine Gehässigkeiten und gibt ihm von seiner eigenen Medizin zu kosten. Toinette weiß natürlich, dass Argan nicht wirklich krank ist und denkt sich eine kluge Behandlung für seine angeblichen Schmerzen aus: Indem sie die Verhältnisse von Hausherr und Bediensteter umkehrt, serviert Toinette Argan all die Wahrheiten, die er verleugnet – über die falschen Absichten seiner Frau, die Liebe zwischen Angélique und ihrem Cléante und nicht zuletzt über seinen Krankheitszustand.

Martin Heckmanns wirft einen frischen Blick auf die Molière’sche Komödie ohne dabei die Zeitlosigkeit des Stoffs aus den Augen zu verlieren. Ein Porträt unserer Zeit und eine humorvolle Perspektive auf zwischenmenschliche Verhältnisse, wie sie wirklich sind.

übersetzt und bearbeitet von Martin Heckmanns

Regie Eva Lemaire
Bühne & Kostüme Nora Johanna Gromer
Dramaturgie Sarah Frost, Alexander Schreuder

Es spielen Oliver Moumouris (Argan, der eingebildet Kranke) / Eva Dorlaß (Toinette,sein Dienst-mädchen) / Lily Frank (Angélique, seine Tochter) / Feline Zimmermann (Béline, Angéliques Stiefmutter) / Alessandro Scheuerer (Béralde, sein Bruder) / Reyniel Ostermann (Cléante, Angéliques Geliebter) / Franziska Theiner (Doktor Purgon, Argans Arzt) / Markus Michalik (Thomas, dessen Sohn)

Kommende Vorstellungen in Esslingen: 27.9., 13. & 24.10., 30.11., 6. 14. & 18.12.
jeweils 19:30 Uhr / aktuelle Vorstellungstermine unter: wlb-esslingen.de/der-eingebildete-kranke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche